Zum Inhalt springen

Mit Montmartre & Sacré-Coeur Die Tour-Schlussetappe erfährt eine Aufwertung

Am Mittwoch wird bestätigt, dass das Peloton am 27. Juli zum Dessert der Tour de France über den gepflasterten Hügel mit der berühmten Basilika fährt.

Zwei Radfahrer vor der Basilika Sacré-Cœur mit jubelnder Menge.
Legende: Vorbei an Sacré-Coeur Wie bei Olympia führt auch der Kurs der diesjährigen Tour de France nach Montmartre hoch. imago images/Kyodo News

Die Route der letzten Schlussetappe der «Grande Boucle» 2025 orientiert sich an der Strecke des olympischen Strassenrennens vom vergangenen Sommer. Zehntausende Fans hatten dabei im berühmten Pariser Stadtviertel für Gänsehautstimmung gesorgt.

Die Einbeziehung des Hügels Montmartre im Norden der Metropole inklusive Basilique du Sacré-Coeur stellt die Tour-Organisatoren vor logistische Herausforderungen. Denn das Fahrerfeld wird doppelt so gross sein wie jenes bei den Sommerspielen. Das finale Teilstück der prestigeträchtigsten Rundfahrt endet in diesem Jahr nach einem Jahr Pause wiederum auf den Champs-Élysées.

Mit der Aufwertung der Strecke reagieren die Organisatoren auf die wiederkehrende Kritik, das Finale sei vorhersehbar und monoton, da es meist in einem Massensprint auf dem Prachtboulevard gipfelt. Der designierte Tour-Sieger wird auf der letzten Etappe traditionell nicht mehr angegriffen.

Die 21-teilige Tour legt am 5. Juli in Lille los (täglich live bei SRF zu sehen).

Link

Meistgelesene Artikel