Die ersten Medaillen in Florenz werden am Sonntag im Team-Zeitfahren vergeben. Zum 2. Mal in Folge treten die Fahrer dabei nicht für ihre Nation, sondern in Sechserteams für ihre UCI-Mannschaften an. Neben Fabian Cancellara (RadioShack-Leopard) ist Michael Schär (BMC) der zweite gemeldete Schweizer.
1. Strassen-Gold für Cancellara?
Höhepunkt der WM ist das Strassenrennen der Männer zum WM-Abschluss am 29.9. Über die 272,3 km durch die Toskana und rund um Florenz strebt Cancellara nach viermal Zeitfahr-Gold seinen ersten Strassen-Weltmeistertitel an. Als Titelverteidiger geht Philippe Gilbert (Be) an den Start.
Start im Zeitfahren ungewiss
Ob Cancellara auch im Zeitfahren vom Mittwoch an den Start gehen wird, ist noch offen. Zwar ist er für das Rennen gegen die Uhr gemeldet, über eine Teilnahme entscheidet er aber erst kurzfristig. Die Konkurrenz ist jedenfalls gross: Als Favoriten gelten Titelverteidiger Tony Martin (De) und Bradley Wiggins (Gb).
Rad-WM
-
Das Schweizer Aufgebot
Elite Männer Elite Frauen Michael Albasini (Strasse) Jolanda Neff (Strasse) Fabian Cancellara (Strasse, Zeitfahren) Patricia Schwager (Strasse, Zeitfahren) Martin Elmiger (Strasse) Doris Schweizer (Strasse) Mathias Frank (Strasse) Jutta Stienen (Zeitfahren) Reto Hollenstein (Zeitfahren) Gregory Rast (Strasse) Sébastien Reichenbach (Strasse) Michael Schär (Strasse) Danilo Wyss (Strasse) Oliver Zaugg (Strasse) -
Das Programm
Männer Frauen So, 22.9. 14:00 Uhr Mannschafts-ZF (57,2 km) 10:00 Uhr Mannschafts-ZF (42,8 km) Mo, 23.9. 14:00 Uhr ZF U23 (43,5 km) 10:00 Uhr ZF Juniorinnen (16,3 km) Di, 24.9. 10:00 Uhr ZF Junioren (22,1 km) 14:30 Uhr ZF Elite (22,1 km) Mi, 25.9. 13:15 Uhr ZF Elite (57,1 km) - Fr, 27.9. 13:00 Uhr Strasse U23 (173,2 km) 08:30 Uhr Strasse Juniorinnen (82,9 km) Sa, 28.9. 08:30 Uhr Strasse Junioren (140,1 km) 14:15 Uhr Strasse Elite (140,1 km) So, 29.9. 10:00 Uhr Strasse Elite (272,3 km) -
1 Kommentar
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.