Zum Inhalt springen

Zwischenfazit Giro d'Italia Loosli: «Die Situation im Gesamtklassement ist überraschend»

Die ersten 9 Etappen des diesjährigen Giro d'Italia sind Geschichte. SRF-Radexperte David Loosli zieht eine Zwischenbilanz.

Beim Giro d'Italia ist am Montag erstmal durchschnaufen angesagt. 9 von insgesamt 21 Etappen der ersten grossen Landesrundfahrt des Jahres sind geschafft. Welche Fahrer haben überrascht, wie präsentiert sich die Ausgangslage im Gesamtklassement, was erwartet uns auf den verbleibenden 12 Etappen? Diesen und weiteren Fragen hat sich SRF-Radexperte David Loosli gestellt. Er zieht eine Zwischenbilanz und blickt auf das Restprogramm voraus. Das sagt er...

  • ...zu den bisherigen 9 Etappen: «Es war ein schöner Auftakt des Giro d'Italia mit verschiedenen Siegern. Es gab Sprintetappen, viele wellige Etappen und den Abschluss am neunten Tag auf den weissen Schotterstrassen, den sogenannten Strade Bianche. Viel Spektakel, so wie man es sich wünscht, noch keine Vorentscheidung und ein offenes Rennen.»
  • ...zur Situation im Gesamtklassement: «Im Gesamtklassement ist die Situation vermutlich etwas überraschend. Mit dem jungen Mexikaner Isaac del Toro hat man so nicht gerechnet. Und der grosse Favorit im Vorfeld des Giro, Primoz Roglic, ist weit zurückgebunden. Auf der letzten Etappe hatte er Pech, darum ist die Ausgangslage für ihn sicher nicht gut. Trotzdem ist vieles noch nahe beieinander.»

  • ...zu den Überraschungen: «Auch an diesem Giro gab es Fahrer, welche überrascht haben, allen voran der Mann im Rosa Trikot: Isaac del Toro. Er ist ein junger Rennfahrer und ein Riesentalent. Dass er aber mit einem solchen Vorsprung im Leadertrikot unterwegs ist, ist sicher eine Überraschung. Auch Mathias Vacek vom Team Lidl-Trek ist für mich mit seinen Leistungen auf den ersten Etappen eine Überraschung.»
  • ...zum Auftakt in Albanien: «Es war natürlich mal etwas anderes, das erste Mal in Albanien unterwegs zu sein. Sportlich gesehen denke ich, hätte der Auftakt auch irgendwo in Italien stattfinden können. Für eine solch grosse Landesrundfahrt war es aber schön, ein Land zu besuchen, das man noch nicht so gut kannte. Für Albanien hat sich dies sicher gelohnt, und wir als Zuschauer haben neue Regionen kennengelernt. Daher ist der Auftakt aus meiner Sicht gelungen.»

  • ...zu möglichen Auswirkungen des Zeitfahrens auf das Gesamtklassement: «Mit dem Zeitfahren nach dem Ruhetag wird das Gesamtklassement sicherlich neue Strukturen bekommen. Die guten Zeitfahrer werden versuchen, das aufzuholen, was sie auf der letzten Etappe auf den Schotterstrassen verloren haben. Schlechtere Zeitfahrer werden bemüht sein, den Schaden in Grenzen zu halten. Es wird sich sicher etwas mehr herauskristallisieren, wer die ganz grossen Favoriten sind, in Rom dann das Rosa Trikot zu tragen.»
  • ...zur kräftezehrenden Apennin-Etappe vom Mittwoch: «In der zweiten Woche wird es mit dem San-Pellegrino-Pass bergig. Da steht ein Riesenmonster eines Aufstieges auf dem Programm. Dieser ist jedoch noch weit weg vom Ziel. Darum glaube ich nicht, dass dies eine entscheidende Etappe und damit eine Vorentscheidung um den Sieg im Giro d'Italia sein wird. Es kann aber natürlich eine Vorentscheidung für den Etappensieg am Mittwoch zur Folge haben.»

Live-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Die 10. Etappe des Giro d'Italia am Dienstag können Sie ab 15:00 Uhr live auf SRF zwei oder in der SRF Sport App mitverfolgen.

Giro d'Italia

Livestream auf srf.ch/sport, sportlive, 18.05.2025, 15:00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel