Zum Inhalt springen

Am Samstag live bei SRF Die Berner sind auch auf dem Weissenstein die Gejagten

Die Nordwestschweizer warten auf dem Solothurner Hausberg seit 11 Jahren auf einen Heimsieg.

Je 30 Schwinger aus drei Teilverbänden nehmen am Samstag am 74. Weissenstein Schwinget teil. Mit Blick auf die jüngsten Resultate dürfte der Sieger heuer einmal mehr nicht aus dem heimischen Nordwestschweizer Verband, sondern aus den Reihen der Nordostschweizer oder Berner kommen.

Live-Hinweis

Box aufklappen Box zuklappen

Den Weissenstein Schwinget können Sie am Samstag ab 08:20 Uhr live auf SRF 1 oder im Liveticker in der SRF Sport App mitverfolgen. Der Schlussgang ist auf 17:00 Uhr angesetzt.

2014 jubelte das letzte Mal ein einheimischer Schwinger über den Festsieg. Der Aargauer Christoph Bieri musste vor elf Jahren den Triumph allerdings mit den Bernern Kilian Wenger und Matthias Sempach teilen.

Armon Orlik meldet sich ab

Auch 2025 stehen die Berner zuoberst auf der Favoritenliste, allen voran Michael Moser. Der Emmentaler, der am Dienstag 20-jährig wird, hat heuer trotz seines jungen Alters bereits zwei Kantonalfeste gewonnen. Moser greift im Anschwingen mit dem Aargauer Nick Alpiger zusammen.

Ein weiteres zum Auftakt geplantes Duell ist geplatzt: Denn Armon Orlik zog sich krankheitshalber zurück. Entsprechend beginnt Fabian Staudenmann, Sieger von 2023, gegen Werner Schlegel. Orlik hatte im Vorjahr seinen zweiten Triumph auf dem Weissenstein nach 2016 gefeiert.

Die Spitzenpaarungen im Anschwingen

Box aufklappen Box zuklappen

    • Fabian Staudenmann – Werner Schlegel
    • Nick Alpiger – Michael Moser
    • Domenic Schneider – Curdin Orlik
    • Adrian Odermatt – Christian Gerber
    • Lars Voggensperger – Roger Rychen
    • Philipp Roth – Marcel Räbsamen
    • Samuel Brun – Florian Gnägi
    • Marius Frank – Martin Roth

Meistgelesene Artikel