Joel Wicki gewinnt nach 2018 zum zweiten Mal das Innerschweizer Teilverbandsfest.
Am Innerschweizer Schwingfest treten die Einheimischen in starker Besetzung an. Im Mittelpunkt steht Joel Wicki.
Samuel Giger gewinnt in Balterswil den Schlussgang gegen Werner Schlegel. Es ist sein 4. Kranzfest-Sieg der Saison.
Mit Sven Schurtenberger gewinnt ein Innerschweizer Gast die Fête Romande im Eishockey-Stadion in Visp.
Samuel Giger bringt alle Voraussetzungen mit sich, um in diesem Jahr Schwingerkönig zu werden. Eine Einschätzung.
Am Sonntag finden mit dem Nordostschweizerischen und dem Südwestschweizerischen gleich 2 Teilverbandsfeste statt.
Nach einer erfolglosen Phase während der Jugend startet Schwinger Michael Ledermann nun so richtig durch.
Florian Gnägi dominiert den Schwarzsee-Schwinget. Er bodigt im Schlussgang den Berner Verbandskollegen Curdin Orlik.
Auf dem Stoos kam es am letzten Sonntag im 6. Gang zu eher überraschenden Paarungen.
Wegen einer Handverletzung startet Joel Wickis Bergkranzfest-Saison verspätet, am Schwarzsee will er wieder angreifen.
Arnold Forrer holte am Pfingstmontag nach drei Jahren Unterbruch seinen 148. Kranz. Es soll noch nicht der Letzte sein.
Josias Wittwer gewinnt den Schlussgang und das Fest beim Stoos-Schwinget. Es ist sein 1. Triumph bei den Aktiven.
Schwinger sind Amateursportler. Das ist sympathisch, für die Betroffenen aber bisweilen extrem belastend.
Im Schlussgang des Glarner-Bündner Schwingfests bodigt Armon Orlik seinen Gegner Werner Schlegel problemlos.
Der 19-jährige Werner Schlegel gewinnt das St. Galler Kantonalfest. Am Luzerner geht derweil Joel Wicki leer aus.
Mit einer Machtdemonstration triumphiert Samuel Giger als Gast am Baselstädtischen Schwingertag.
Roger Rychen gewinnt als erster Glarner Schwinger seit 33 Jahren ein Kranzfest. Nick Alpiger siegt in Nunningen.
Samuel Giger bestätigt seine beeindruckenden Leistungen des letzten Jahres. Joel Wicki gewinnt das Zuger Kantonale.
Der Toggenburger startete nach der Corona-Pandemie so richtig durch. Nun will sich der Kilchberg-Sieger beweisen.
Am Wochenende beginnt die Kranzfestsaison. Der Höhepunkt steigt Ende August mit dem ESAF in Pratteln.
Der Schwingerkönig von 2019 hat sich vor 3 Tagen an der Schulter verletzt und muss nun kürzer treten.
Der 21-Jährige ist der Aufsteiger des Schwing-Jahres 2021. Im nächsten Jahr wird es nicht leichter für ihn.
Die drei strahlenden Festsieger am Kilchberger Schwinget freuten sich alle auf ihre eigene Weise über den Grosserfolg.
Ein Novum: Mit Samuel Giger, Fabian Staudenmann und Damian Ott hat der Kilchberger Schwinget 3 Sieger.
Nach einer starken Saison darf man den 28-jährigen Winterthurer am Kilchberger Schwinget zu den Mitfavoriten zählen.
Vor 13 Jahren begann beim Kilchberger Schwinget die Ära der Berner Dominanz. Deren Ende hat Folgen für die Zukunft.
Erstmals seit 2014 wird wieder beim Kilchberger Schwinget zusammengegriffen. Ein exklusives Fest mit einem Topfavoriten.
Die Spitzenpaarungen am Kilchberger Schwinget sind bekannt. Topfavorit Samuel Giger trifft zum Auftakt auf Joel Wicki.
Mitmachen und gewinnen!
Der Thurgauer besiegt im Schlussgang den Berner Matthias Aeschbacher und feiert den 7. Kranzfestsieg der Saison.