Das Wochenende vom 30. und 31. August 2025 steht ganz im Zeichen des Schwingsports: Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis GL wird zum 47. Mal seit 1895 der Schwingerkönig gesucht. SRF berichtet umfassend und trimedial über den Grossanlass – mit über 20 Stunden Liveberichterstattung im Fernsehen, zahlreichen Liveschaltungen im Radio sowie einem umfangreichen Service auf den Online- und Social-Media-Plattformen.
Alle Gänge live auf SRF 1 – mit prominenter Unterstützung
Sämtliche Gänge des ESAF 2025 sind live auf SRF 1 sowie im Livestream auf srf.ch/sport und in der SRF Sport App zu sehen. Am Mikrofon begleiten Stefan Hofmänner und der dreifache Schwingerkönig Jörg Abderhalden das Geschehen im Sägemehl. Zwischen den Gängen ordnet Sascha Ruefer mit den Experten Christian Stucki und Matthias Sempach das Gezeigte ein. Marc Lüscher liefert als fliegender Reporter Interviews direkt vom Sägemehlring und gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Die Liveübertragung der Einteilung der Spitzenpaarungen am Mittwoch, 27. August 2025 ab 17.00 Uhr, die Talksendung «Königsrunde» am Freitagabend ab 19.15 Uhr sowie das Magazin «Schwingklub» am Montag nach dem ESAF um 23.05 Uhr runden die TV-Berichterstattung von SRF zum Saisonhöhepunkt ab.
Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle verlegen ihre Studios während des ESAF in den SRF-Pavillon auf dem Festgelände und berichten wie Radio SRF 3 an beiden Tagen mit regelmässigen Liveschaltungen, Interviews und Hintergrundberichten direkt aus Mollis GL. Der Schlussgang am Sonntag wird auf Radio SRF 1 und Radio SRF Musikwelle durchkommentiert. Auch die Sendung «Treffpunkt» am Freitagvormittag dreht sich ausschliesslich um das Schwingfest. Musikwünsche für die Musikwelle-Sendung «Wünsch Dir was» am Freitag- und Sonntagnachmittag können direkt beim Radiostudio vor Ort eingegeben werden.
Stuckis «Königsduell» und Neuheit für Hör- und Sehbeeinträchtigte
Im Web und in der SRF Sport App bietet SRF erstmals ein «Special» zum ESAF mit Resultatservice, Highlight-Videos und Hintergrundgeschichten an. Nutzerinnen und Nutzer bleiben während dem Wochenende auch über die sozialen Medien auf dem Laufenden. Für sie gibt es auf den Kanälen von SRF Sport als kleines Amuse-Bouche zudem die Serie «Königsduell». In dieser besucht Christian Stucki im Vorfeld des ESAF Top-Schwinger und duelliert sich mit ihnen in unterhaltsamen Herausforderungen wie Kartfahren, Taler- oder Fahnenschwingen. Für ESAF-Besuchende mit Hör- und Sehbeeinträchtigung, aber auch alle anderen Schwingfans, bietet SRF in Zusammenarbeit mit accessify zudem neu die Möglichkeit, den TV-Kommentar oder die Stadionspeaker via Smartphone vor Ort klar und deutlich live mitzuhören. Das Gesprochene kann auch mitgelesen werden.
Auch SRF-Sendungen ausserhalb der Sportwelt sind Ende August im Schwingfieber. Im «Samschtig-Jass» am 30. August 2025 ab 18.40 Uhr auf SRF 1 sitzen mit Christian Stucki, Matthias Sempach, Matthias Glarner und Nöldi Forrer vier Schwingerkönige am Jasstisch. Ab 20.10 Uhr folgt eine Spezialausgabe von «Potzmusig» live vom ESAF-Festgelände.
Das Programm in der Übersicht
Datum | Sendung | Übertragung ab | Kanal |
Mittwoch, 27. August | Einteilung Spitzenpaarungen | 17:00 Uhr | SRF zwei |
Freitag, 29. August | «Königsrunde – der Talk» | 19:15 Uhr | SRF zwei |
Samstag, 30. August | ESAF live, 1. und 2. Gang | 07:50 Uhr | SRF 1 |
ESAF live, 3. und 4. Gang | 13:15 Uhr | SRF 1 | |
«Samschtig-Jass» mit den Schwingerkönigen Christian Stucki, Matthias Sempach, Matthias Glarner und Nöldi Forrer |
18:40 Uhr | SRF 1 | |
«Potzmusig Spezial» direkt vom ESAF-Festgelände, mit Schwingerkönig Kilian Wenger, Beat Schlatter, Rusch-Büeblä und vielen mehr |
20:10 Uhr | SRF 1 | |
Sonntag, 31. August | ESAF live, 5. und 6. Gang | 07:30 Uhr | SRF 1 |
ESAF live, 7. und 8. Gang sowie Schlussgang | 13:15 Uhr | SRF 1 | |
ESAF – Schlussakt und Krönung | ca. 18:15 Uhr | srf.ch/sport sowie SRF Sport App | |
Montag, 1. September | «Schwingklub – der Talk» | 23:05 Uhr | SRF 1 |