
Legende:
Karl Geiger (GER)
Geiger ist der in diesem Jahr der konstanteste Springer und tritt als Gesamtweltcupführender an. Der 28-jährige Deutsche stellte bei der Generalprobe in Engelberg kurz vor Weihnachten erneut seine Klasse unter Beweis, als er Erster und Zweiter wurde. Er ist einer von zwei Top-Favoriten.
Keystone

Legende:
Ryoyu Kobayashi (JPN)
Der andere Topfavorit. Kobayashi hat die Tournee 2018/19 bereits gewonnen und damals auf allen 4 Schanzen gesiegt. Der 25-Jährige präsentiert sich in diesem Jahr erneut in sehr starker Verfassung und liess sich auch durch eine Quarantäne nicht aus dem Konzept bringen. Bei den letzten 3 Wettkämpfen zweimal Erster, einmal Zweiter.
Keystone

Legende:
Halvor Egner Granerud (NOR)
Der Norweger war der überragende Springer des vergangenen Winters. Souverän siegte er im Gesamtweltcup. In dieser Saison kann der 25-Jährige seine Klasse noch nicht so regelmässig abrufen, lässt sie aber immer wieder aufblitzen. Granerud siegte am Auftakt-Wochenende im russischen Nischni Tagil und schaffte es noch zwei weitere Male auf das Podest.
Keystone

Legende:
Kamil Stoch (POL)
Der mittlerweile 34-jährige Pole zählt als Titelverteidiger, der die Tournee schon dreimal gewann, wieder zu den Springern, die man nicht abschreiben darf. Zwar lief in dieser Saison bisher vieles nicht rund bei Stoch, doch mit seiner Tournee-Routine und grundsätzlichen Klasse kann er auch die Top-Favoriten ärgern.
Keystone

Legende:
Stefan Kraft (AUT)
Auch ein Österreicher darf nicht fehlen: Der 28-jährige Kraft hat die Tournee in der Saison 2014/15 gewonnen und zählt seit Jahren zur absoluten Weltspitze. «Ich mag die Schanzen sehr gerne, die ganze Veranstaltung», sagte Kraft zur Tournee. «Topfavoriten sind andere, denke ich. Aber einer der Kandidaten bin ich schon.»
Keystone

Legende:
Marius Lindvik (NOR)
2019/20 verpasste der junge Norweger als Shootingstar den Triumph bei der Vierschanzentournee knapp. Nach einigen Rückschlägen hat er sich in der Weltspitze wieder festgekrallt. Hinter Granerud ist Lindvik aktuell der zweitbeste Norweger im Skisprung-Zirkus.
Keystone

Legende:
Anze Lanisek (SLO)
In Ruka (FIN) auf der Grossschanze konnte der Slowene in diesem Winter bereits einen Weltcup-Sieg verbuchen – es war seine Premiere. In den letzten Wettbewerben konnte er nicht mehr an diese Topform anknüpfen, das Talent wäre aber allemal vorhanden.
Keystone

Legende:
Markus Eisenbichler (GER)
Mit 30 Jahren verfügt Markus Eisenbichler über mächtig Routine unter der Haube. Der Bayer darf mit Platz 7 in der aktuellen Gesamtwertung im Weltcup zum erweiterten Favoritenrekis dazugezählt werden, wenngleich ein Triumph einer Überraschung gleichkäme.
Keystone

Legende:
Killian Peier (SUI)
Noch wartet der 26-jährige Waadtländer auf seinen ersten Weltcup-Podestplatz. In Engelberg verpasste er es bei beiden Springen als 4. knapp. Ihm ist in der aktuellen Verfassung definitiv ein Coup zuzutrauen.
Keystone
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}