Der Pole Piotr Zyla springt in Oberstdorf überraschend zum WM-Titel. Simon Ammann ist bester Schweizer.
Der Toggenburger wird beim 2. Springen in Willingen starker 9. Der zweite Durchgang wurde wetterbedingt gestrichen.
Der Toggenburger hat in Willingen beim 12. Wettkampf in dieser Saison erstmals Weltcup-Zähler ergattert.
Der Skispringer über den Abstecher in den Continental Cup und die Kunst, die Motivation aufrechtzuerhalten.
Kamil Stoch hatte die Vierschanzentournee fast schon verloren, bevor sie begann. Nun ist der Pole der grosse Sieger.
Kamil Stoch gewinnt die Vierschanzentournee. Auch beim abschliessenden Springen in Bischofshofen triumphiert der Pole.
Im Instagram-Interview mit SRF spricht Gregor Deschwanden über seine Konstanz und sein Fernstudium.
Der Schweizer holt sein bestes Ergebnis bei der Vierschanzentournee. Der Sieg geht an Stoch. Granerud und Geiger patzen.
Zwei Polen, ein Norweger und ein Deutscher können bei Halbzeit noch vom Tournee-Sieg träumen. Oder doch mehr?
Der Toggenburger ist wie Gregor Deschwanden beim 3. Springen der Vierschanzentournee dabei.
Dawid Kubacki gewinnt das Neujahrsspringen der Vierschanzentournee in Garmisch-Partenkirchen mit einem Schanzenrekord.
Erst landet er auf dem Podest, dann im Spital: Der Dritte des Eröffnungsspringens der Vierschanzentournee, beklagt Pech.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Nach seinem Sieg zum Auftakt der Vierschanzentournee wird Karl Geiger in Garmisch-Partenkirchen im Fokus stehen.
Für die Vierschanzentournee hat es bei Noriaki Kasai erneut nicht gereicht, dennoch will der 48-Jährige nicht aufgeben.
Der Oberstdorfer überragt beim ersten Springen der Vierschanzentournee. Bester Schweizer wird Gregor Deschwanden (27.).
Polens Skispringer können nun doch am Auftaktspringen der 69. Vierschanzentournee teilnehmen.
Wir liefern die wichtigsten Fragen und Antworten zur 69. Auflage der Vierschanzentournee der Skispringer.
1997 debütierte er in Oberstdorf, seither feierte Ammann 3 Tagessiege und verpasste keine Austragung.
Gregor Deschwanden fliegt auf der Grossschanze in Engelberg auf Platz 25. Der Sieg geht an Halvor Egner Granerud.
Im 1. Weltcup-Springen von Engelberg gelingt den Schweizern kein Exploit. Der Sieg geht an Halvor Egner Granerud (NOR).
Simon Ammann, Dominik Peter und Gregor Deschwanden haben in Engelberg die Qualifikation überstanden.
Der Teamleader fehlt, die anderen gehören nicht zur Weltspitze. Und nun steht das Heimspringen in Engelberg an.
Karl Geiger kürt sich in Planica zum Skiflug-Weltmeister. Der Deutsche wird im letzten Durchgang fast noch abgefangen.
Nach zuletzt schlechten Resultaten legte Simon Ammann eine Weltcup-Pause ein. Untätig blieb er aber nicht.
Die beiden Deutschen haben dem Einzelspringen in den ersten beiden Durchgängen den Stempel aufgedrückt.
Wegen eines Corona-Falls müssen die beiden Schweizer Skispringer in Quarantäne und verpassen die Skiflug-WM in Planica.
Simon Ammann legt eine Wettkampfpause ein. Der Grund ist die anhaltende Formschwäche.
Hier finden Sie die wichtigsten Wintersport-Kurzmeldungen des Tages.
Am Wochenende erfolgt im polnischen Wisla der Startschuss zur Skisprung-Saison.