Zur Auswahl stehen Sportlerinnen und Sportler, die in der Wahlperiode zwischen dem 1. November 2015 und dem 31. Oktober 2016 an internationalen Wettkämpfen oder auf nationaler Ebene herausragende Leistungen erbracht haben. Dies sind die sechs Nominierten in der Hauptkategorie «Sportler des Jahres»:
-
Bild 1 von 6. Fabian Cancellara, Rad. Zum 2. Mal nach 2008 sichert sich der Berner Olympia-Gold im Zeitfahren. Für den 35-Jährigen ist es der krönende Abschluss seiner grossartigen Karriere. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. Roger Federer, Tennis. Der Baselbieter muss die Saison frühzeitig abbrechen. Die grössten Erfolge sind der Final-Einzug an den ATP Finals 2015 und der Wimbledon-Halbfinal. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 6. Matthias Glarner, Schwingen. Dank einem Schlussgangsieg gegen Armon Orlik kann sich der Berner am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest zum König krönen lassen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Andy Schmid, Handball. In der letzten Saison führt der 33-Jährige die Rhein-Neckar Löwen zum Meistertitel und wird zum 3. Mal in Folge als wertvollster Spieler in der Bundesliga ausgezeichnet. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 6. Nino Schurter, Mountainbike. Nach Bronze 2008 und Silber 2012 gewinnt der Bündner in Rio Olympia-Gold im Cross Country. Zudem sichert sich der 30-Jährige zum 5. Mal den Weltmeistertitel. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 6. Stan Wawrinka, Tennis. Nach den Australian Open 2014 und den French Open 2015 gewinnt der Romand 2016 auch die US Open. Des weiteren feiert er Turniersiege in Chennai, Dubai und Genf. Bildquelle: Keystone.
Hier sehen Sie die sechs Nominierten für den Titel «Sportlerin des Jahres»:
-
Bild 1 von 6. Heidi Diethelm Gerber, Schiessen. Die Thurgauerin holt in Rio mit der Sportpistole über 25 m Olympia-Bronze. Sie ist die 1. Schweizer Medaillen-Gewinnerin im Schiessen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 6. Lara Gut, Ski alpin. Die Tessinerin krönt eine fantastische Saison (6 Saisonsiege, total 13 Podestplätze) mit dem Gewinn des Gesamtweltcups. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 6. Jolanda Neff, Mountainbike. Die Rheintalerin holt in Rio zwei olympische Diplome. Die 23-Jährige wird zudem Europameisterin im Cross Country und Weltmeisterin im Marathon. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 6. Daniela Ryf, Triathlon. Die Sportlerin des Jahres 2015 gewinnt wie im Vorjahr die Ironman-WM auf Hawaii. Die Solothurnerin triumphiert auch in Roth (De) und Zürich. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 6. Nicola Spirig, Triathlon. Nach Gold in London 2012 gewinnt die Zürcherin in Rio Silber – der schwierigen Vorbereitung zum Trotz. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 6. Giulia Steingruber, Kunstturnen. Die Ostschweizerin holt in Rio als 1. Schweizer Turnerin eine Olympia-Medaille (Bronze am Sprung). In Bern gewinnt sie 2 EM-Titel. Bildquelle: EQ Images.
In der von Steffi Buchli und Rainer Maria Salzgeber moderierten Livesendung werden die Schweizer Sportfans am Sonntag, 18. Dezember, per Televoting die Sportlerin und den Sportler des Jahres wählen.
Eine Vorauswahl von je sechs Nominierten haben Schweizer Spitzensportlerinnen und -sportler sowie die Sportmedien (Sportredaktionen, Sektionen des Verbands sportpress.ch) bereits getroffen. Die Ergebnisse der Vorwahlen (Medien und Spitzensportler) und des Televotings zählen je zu einem Drittel.
Sendebezug: SRF zwei, sportaktuell, 01.12.16, 22:25 Uhr