-
Bild 1 von 5. Bestes Team. Mercedes (hier Hamilton in Abu Dhabi) dominierte die Konstrukteurs-WM. Bildquelle: Imago.
-
Bild 2 von 5. 4. WM-Titel. Lewis Hamilton. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 5. Unverdrossen. Marcus Ericsson (links) und Pascal Wehrlein gaben alles. Dennoch reichte es nur zu 5 WM-Punkten. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 5. Dauerfehde. Schon im April kollidierten Kimi Räikkönen (links) und Max Verstappen. In Austin wurde der Holländer für ein irreguläres Überholmanöver gegen den Finnen bestraft. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 5. Esteban Ocon. Der 21-jährige Franzose im Force-India sammelte 87 WM-Punkte. Bildquelle: Imago.
Mit dem Sieg von Valtteri Bottas ist eine lange Zeit spannende Formel-1-Saison zu Ende gegangen. Was waren die bleibenden Ereignisse der vergangenen 8 Monate? Wer hat geglänzt? Wer fuhr auch mit einem unterlegenen Boliden stark?
F1-Kommentator Michael Stäuble beantwortet diese Fragen mit folgenden Ehrungen:
- Durchhalte-Award: «Geht an das Sauber-Team. Man hat nie die Köpfe hängen lassen und bis zum Schluss alles gegeben.»
- Aufsteiger-Award: «Ocon. Er ist erfrischend und eine Bereicherung für die Formel 1. Mit Sergio Pérez lieferte er sich einige spektakuläre Duelle hart an und über der Grenze.»
- Bester Fahrer: «Lewis Hamilton. Er patzte erst, als er den Titel schon auf sicher hatte (Crash in Q1 von Brasilien).»
- Fairplay-Award: «Noch einmal Hamilton. In Ungarn liess er Teamkollege Bottas vorbei, worauf Toto Wolff die Hände verwarf. Dabei hielt Hamilton nur die Abmachung ein. Diese lautete, dass er Bottas – der ihn zuvor vorbeigelassen hatte – Rang 3 zurückgeben muss, falls er es auch nicht schafft, an Räikkönen vorbeizukommen.»
- Bestes Team: «Mercedes. Das kann man an zwei Fingern abzählen. Wenn man den Fahrer-Titel und auch die Konstrukteurs-Wertung gewinnt, ist der Fall klar. Zudem gewann man auch die meisten Rennen (12 von 20 Saison-GP).»
- Hülkenberg-Award: «Für den besten Fahrer ausserhalb eines Top-Teams. Der Deutsche holte stets das Maximum aus seinem Renault heraus und liess die Force-India-Piloten nicht nur beim GP Abu Dhabi hinter sich. Über seinen Fauxpas in Aserbaidschan (Aufhängungsbruch nach Touche an der Leitplanke) dürfen wir dabei hinwegsehen.»
- Die Enttäuschung: «Kimi Räikkönen. Er hatte teamintern nicht den Hauch einer Chance gegen Sebastian Vettel.»
- Das Überhol-Manöver: «Max Verstappen gegen Räikkönen in Austin, auch wenn er dafür eine 5-Sekunden-Strafe kassierte und seinen Podestplatz verlor.»
Was war Ihr High- oder Lowlight der Saison? Nutzen Sie die Kommentarfunktion.
Sendebezug: SRF zwei, sportlive, 26.11.2017, 13:30 Uhr