Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Steter Tropfen höhlt den Stein: Der vielkritisierte FIA-Präsident bin Sulayem zieht Regelanpassungen in Betracht.
Der Schweizer Moto3-Pilot fährt beim GP Spanien in Jerez nach einer starken Aufholjagd auf Rang 16.
Marc und Alex Marquez feiern im Sprintrennen im Rahmen des GP Spanien erneut einen Doppelsieg.
Die Schweizer Tennis-Legende wird beim legendären Rennen in Frankreich die Startflagge schwenken.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus dem Motorsport.
Der Schweizer Motocrosser belegt beim Heim-Event in Frauenfeld die Plätze 3 und 7. Lucas Coenen gewinnt beide Rennen.
Oscar Piastri gewinnt bereits zum dritten Mal in diesem Jahr und überholt damit Lando Norris in der WM-Wertung.
Der Red-Bull-Pilot wird von Platz 1 aus in den GP von Saudi-Arabien starten. Die Sauber-Piloten scheitern im Q1.
In der Königsklasse MXGP starten am Ostermontag in Frauenfeld acht Schweizer, unter ihnen Jeremy Seewer.
WM-Leader Norris spricht offen über mentale Herausforderungen in der Formel 1. Das war in der Vergangenheit kaum so.
Die McLaren-Piloten dominieren in Saudi-Arabien das 2. freie Training. Hülkenberg überzeugt, Bortoleto muss zuschauen.
Nach dem enttäuschenden Rennen in Bahrain häufen sich Spekulationen über mögliche Wechselgerüchte des Niederländers.
Oscar Piastri feiert in Bahrain einen Start-Ziel-Sieg. Max Verstappen ist klar geschlagen, Sauber bleibt ohne Punkte.
Marc Marquez gewinnt in der Königsklasse auch den GP von Katar. Noah Dettwiler verpasst in der Moto 3 die Punkte.
Marc Marquez verdrängt dank seinem 4. Sieg im 4. Sprint der Saison seinen Bruder Alex von der Spitzenposition.
Der australische McLaren-Pilot nimmt den Nacht-GP vom Sonntag aus der besten Startposition in Angriff.
Wie schon in der Vorwoche in Japan waren Oscar Piastri und Lando Norris auch in Bahrain am Freitag die Schnellsten.
Fernando Alonso fährt mit 43 Jahren noch in der Formel 1. Ist das auch für Sauber-Pilot Nico Hülkenberg vorstellbar?
In Bahrain steht das vierte GP-Wochenende der Saison an. Fragezeichen gibt es nicht nur bei Ferrari.
Max Verstappen nutzt in Suzuka seine Pole Position optimal und gewinnt den GP Japan.
Max Verstappen startet zum ersten Mal in dieser Saison zuvorderst. Er holt die Pole Position vor zwei McLaren-Piloten.
Auf Yuki Tsunoda wartet am Heim-GP in Japan ein komplizierter Job – nichtsdestotrotz geht er von einem Erfolg aus.
Oscar Piastri und Lando Norris drücken den Freitagstrainings zum GP von Japan den Stempel auf.
Wetterkapriolen beeinflussen das MotoGP-Rennen beim GP Americas. Der Italiener kommt zu seinem ersten Saisonsieg.
MotoGP-Pilot Marc Marquez sichert sich in Texas sowohl den Sprintsieg als auch die Pole Position für den GP am Sonntag.
Nach nur zwei Saisonrennen muss Liam Lawson sein Cockpit bei Red Bull räumen. Seinen Platz übernimmt Yuki Tsunoda.
McLaren gibt zu Beginn der Saison den Ton an. Doch so dominant wie einst Red Bull oder Mercedes ist das Team nicht.
McLaren brilliert auch im zweiten Saisonrennen. Die Sauber-Fahrer verpassen die Punkte.
Oscar Piastri (McLaren) sichert sich die Pole Position für den GP von China am Sonntag.
Lewis Hamilton gewinnt den Sprint in Schanghai vor Oscar Piastri und Max Verstappen und feiert den 1. Sieg für Ferrari.
Lewis Hamilton im Ferrari holt die Pole für das Sprintrennen beim GP von China. Die Sauber-Piloten verpassen die Top 10.
Marc Marquez ist in dieser Saison weiter nicht zu bezwingen und gewinnt auch den GP von Argentinien vor seinem Bruder.
Erleichterung bei Sauber nach dem GP Australien, Frust bei Ferrari sowie Licht und Schatten bei McLaren.
Beim chaotischen GP von Australien siegt McLaren-Pilot Lando Norris. Nico Hülkenberg holt für Sauber Rang 7.
McLaren überzeugt im Melbourne-Qualifying: Lando Norris (GBR) holt die Pole vor Teamkollege Oscar Piastri (AUS).
Entthront McLaren dieses Jahr Red Bull? Geht es mit Sauber endlich aufwärts? Formel-1-Experte Marc Surer ordnet ein.
Neue Fahrer, schwierige Vorbereitung: Vor dem Saisonauftakt in der Formel 1 gibt es bei Sauber noch einige Fragezeichen.
Am Wochenende beginnt die neue Formel-1-Saison. Zeit, um einen Blick auf die Boliden der Teams zu werfen.
Die 76. WM-Saison in der Formel 1 steht vor der Tür. Wir bringen Sie vor dem Saisonauftakt auf den aktuellen Stand.
Ferrari-Pilot Charles Leclerc hat seinem prominenten neuen Teamkollegen die Show gestohlen und den F1-Auftakt geprägt.
Favorit Marc Marquez gewinnt den Saisonauftakt in der «Königsklasse», muss dazu aber seinen Bruder Alex niederringen.
Der achtfache spanische Weltmeister gewinnt beim GP in Buriram das Sprintrennen und holt auch die Pole für Sonntag.
An diesem Wochenende wird die neue Motorrad-Saison lanciert – zum ersten Mal in Thailand.
Hier finden Sie die wichtigsten Meldungen des Tages aus der Formel 1.
Der Moto3-Pilot ist zuversichtlich, schon Mitte März in den GP-Zirkus zurückzukehren. Überstürzen will er aber nichts.
Der Brite plant nach seinem Wechsel zu Ferrari noch lange nicht mit dem Ende seiner Karriere.
Mit ganz viel Glamour und Spektakel hat die Formel 1 ihre Saisoneröffnung in London gefeiert.
Die Differenzen zwischen Verstappen und Russell aus der vergangenen Saison sind nicht aufgearbeitet worden.
Den Formel-1-Fahrern drohen in der kommenden Saison bei Fehlverhalten noch härtere Sanktionen.