Resultate
Der schnellste Mann des Tages zeigte von Beginn weg, wo der Hammer hängt: Bereits auf der ersten Runde im Q1 legte Nico Rosberg eine erstaunliche Pace vor. Am Ende holte sich der Deutsche seine insgesamt 30. Pole-Position äusserst knapp mit 13 Tausendstel Vorsprung auf Lewis Hamilton.
Es ist dies bereits Rosbergs 7. Spitzen-Startplatz in dieser Saison und der dritte in Folge in Suzuka. Gewinnen konnte er das Rennen im Land der aufgehenden Sonne allerdings noch nie.
Hinter den Mercedes-Piloten lieferten sich die Ferrari- und Red-Bull-Piloten ein packendes Duell, mit dem besseren Ende für die Italiener: Kimi Räikkönen (3.) und Sebastian Vettel (4.) dürfen am Sonntag (ab 06:50 Uhr live auf SRF zwei) aus der zweiten Reihe starten, dahinter folgen Max Verstappen und Daniel Ricciardo.
Sauber einmal mehr enttäuschend
Mit den Plätzen 19. (Marcus Ericsson) und 20. (Felipe Nasr) war für die beiden Sauber-Piloten bereits nach dem Q1 Endstation. Damit egalisierte der Schweizer Rennstall das schlechteste Qualifying in Suzuka seit 16 Jahren.
Zur Auffrischung: Alle Formel-1-Piloten und ihre Boliden
-
Bild 1 von 33. Sauber. Der neue C35-Ferrari. Bildquelle: Twitter (@SauberF1Team).
-
Bild 2 von 33. Sauber. Fahrer 1: Marcus Ericsson. Bildquelle: Imago.
-
Bild 3 von 33. Sauber. Fahrer 2: Felipe Nasr. Bildquelle: Imago.
-
Bild 4 von 33. Mercedes. Der neue W07. Bildquelle: Twitter (@MercedesAMGF1).
-
Bild 5 von 33. Mercedes. Fahrer 1: Der amtierende Weltmeister Lewis Hamilton. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 33. Mercedes. Fahrer 2: Nico Rosberg. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 33. Ferrari. Der neue SF16-H. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 33. Ferrari. Fahrer 1: Sebastian Vettel. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 9 von 33. Ferrari. Fahrer 2: Kimi Raikkönen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 10 von 33. Williams. Der neue FW38. Bildquelle: Twitter (@WilliamsRacing).
-
Bild 11 von 33. Williams. Fahrer 1: Felipe Massa. Bildquelle: Imago.
-
Bild 12 von 33. Williams. Fahrer 2: Valtteri Bottas. Bildquelle: Imago.
-
Bild 13 von 33. Red Bull. Der neue RB12. Bildquelle: Twitter (@redbullracing).
-
Bild 14 von 33. Red Bull. Fahrer 1: Daniel Ricciardo. Bildquelle: Imago.
-
Bild 15 von 33. Red Bull. Fahrer 2: Daniil Kvyat. Bildquelle: Imago.
-
Bild 16 von 33. Sahara Force India. Der neue VJM09. Bildquelle: Imago.
-
Bild 17 von 33. Force India. Fahrer 1: Nico Hülkenberg. Bildquelle: Imago.
-
Bild 18 von 33. Force India. Fahrer 2: Sergio Perez. Bildquelle: Imago.
-
Bild 19 von 33. Toro Rosso. Der neue STR11. Bildquelle: Imago.
-
Bild 20 von 33. Toro Rosso. Fahrer 1: Max Verstappen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 21 von 33. Toro Rosso. Fahrer 2: Carlos Sainz Jr. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 22 von 33. McLaren. Der neue MP4-31. Bildquelle: Twitter (@McLarenF1).
-
Bild 23 von 33. McLaren. Fahrer 1: Fernando Alonso. Bildquelle: Imago.
-
Bild 24 von 33. McLaren. Fahrer 2: Jenson Button. Bildquelle: Imago.
-
Bild 25 von 33. Renault. Der französische Rennstall, Nachfolger von Lotus, kehrt zu seiner Traditionsfarbe Gelb zurück. Bildquelle: renaultsport.com.
-
Bild 26 von 33. Renault. Fahrer 1: Kevin Magnussen. Bildquelle: Imago.
-
Bild 27 von 33. Renault. Fahrer 2: Jolyon Palmer. Bildquelle: Imago.
-
Bild 28 von 33. Manor Racing. Der neue MRT05. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 29 von 33. Manor Racing. Fahrer 1: Pascal Wehrlein. Bildquelle: Imago.
-
Bild 30 von 33. Manor Racing. Fahrer 2: Rio Haryanto. Bildquelle: Imago.
-
Bild 31 von 33. Haas. Der Rennstall wurde neu auf diese Saison hin gegründet. Die Amerikaner gehen mit dem neuen VF-16 an den Start. Bildquelle: Twitter (@HaasF1Team).
-
Bild 32 von 33. Haas. Fahrer 1: Romain Grosjean. Bildquelle: Imago.
-
Bild 33 von 33. Haas. Fahrer 2: Esteban Gutierrez. Bildquelle: Imago.
Sendebezug: SRF zwei, «sportlive», 08.10.16, 07:55 Uhr