-
Bild 1 von 8. Red Bull RB 11. Der österreichische Rennstall wechselt 2015 seine Farben. Statt in der Konzernfarbe rot kommt der neue Wagen im Zebra-Look daher. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 8. Sauber C34. Der neue Sauber ist in den Farben blau und gelb gestaltet. Bildquelle: sauberf1team.com.
-
Bild 3 von 8. Ferrari SF15-T. Der neue Bolide aus Maranello zeichnet sich durch eine deutlich flachere Nase gegenüber seinem Vorgänger aus. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 8. Mercedes F1 W06 Hybrid. Nico Rosberg und Lewis Hamilton enthüllen den neuen Boliden des Weltmeister-Teams. Bildquelle: Reuters.
-
Bild 5 von 8. McLaren MP4-30. Erstmals seit 23 Jahren fährt McLaren wieder mit den japanischen Honda-Motoren. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 8. Toro Rosso STR10. Max Verstappen (l) und Carlos Sainz mit ihrem neuen Arbeitsgerät. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 8. Force India VJM08. Der britisch-indische Rennstall mit dem Fahrerduo Sergio Perez (rechts) und Nico Hülkenberg. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 8. Williams FW37. Valtteri Bottas (l) und Felipe Massa stellen den neuen Williams vor. Bildquelle: Reuters.
Ab diesem Jahr werden die McLaren-Motoren wie bereits von 1988 bis 1992 wieder vom japanischen Hersteller Honda bezogen. Damals gewann McLaren je vier Fahrer- und Konstrukteurs-WM-Titel und feierte 44 Grand-Prix-Siege.
Nun wollen die Ex-Weltmeister Fernando Alonso und Jenson Button wieder an diese ruhmreichen Zeiten anknüpfen. Das Team wartet seit dem 25. November 2012 auf einen GP-Sieg.
McLaren hat den neuen Boliden in einem kurzen Internet-Clip vorgestellt. Der MP4-30 ist grösstenteils in Silber und Schwarz gehalten, allerdings mit einer markanten roten Umrandung von der Front bis zum Heck.
Die ersten Testfahren stehen von Sonntag bis Mittwoch in Jerez (Sp) auf dem Programm. Der Saisonstart erfolgt am 15. März mit dem GP von Australien in Melbourne.