Zum Inhalt springen
Zusammenfassung GP Emilia-Romagna
Aus Sport-Clip vom 19.05.2024.

GP Emilia-Romagna Trotz Aufholjagd von Norris: Verstappen siegt in Imola erneut

Verstappen gewinnt den GP Emilia-Romagna zum 3. Mal in Folge. Knapp dahinter klassiert sich der erneut starke Norris.

Das Podest

  • 1. Max Verstappen (NED/Red Bull)
  • 2. Lando Norris (GBR/McLaren)
  • 3. Charles Leclerc (MON/Ferrari)

Weltmeister Max Verstappen hat einmal mehr seine Extraklasse bewiesen und beim GP Emilia-Romagna seinen bereits 5. Saisonsieg im 7. Rennen gefeiert. Der Red-Bull-Pilot gewann in Imola nach 2021 und 2022 zum 3. Mal in Folge – 2023 hatte kein Rennen stattgefunden – und nahm Ferrari die Hoffnung auf den 1. Heimsieg seit 2006. Die «Scuderia» musste sich mit dem 3. Platz des Monegassen Charles Leclerc zufrieden geben.

Der Sieg von Verstappen hatte in den letzten Runden aber plötzlich nochmals zu wackeln begonnen. Dies, weil Miami-Sieger Lando Norris im McLaren bis zum Schluss noch einmal Druck auf den Niederländer machen konnte. Doch letztlich kitzelte Verstappen in den letzten Runden noch einmal alles aus seinem Auto und den abgenutzten Reifen heraus, brachte den Vorsprung von hauchdünnen 0,7 Sekunden über die Ziellinie.

Hier sichert sich Verstappen den Sieg beim GP Emilia-Romagna
Aus Sport-Clip vom 19.05.2024.

Guter Start von Verstappen

Von der Pole Position ins Rennen gegangen, behauptete Verstappen seine Führung nach dem Start. Er setzte sich Schritt für Schritt ab und fuhr schnell so viel Vorsprung heraus, dass der hinter ihm platzierte Norris das DRS nicht nutzen durfte. Dahinter folgten die beiden Ferrari von Leclerc und Carlos Sainz.

Hinter dem Spitzenquintett, zu dem sich noch Oscar Piastri (McLaren) gesellte, klaffte schnell eine Lücke. Ab dem 6. Platz, den George Russell (GBR) im Mercedes behauptete, entwickelte sich ein eigenes Rennen der Verfolger.

Verstappen lange souverän

Vorne dagegen zog Verstappen zunächst einsam seine Kreise, auch nach den Boxenstopps blieb er vorne und baute seinen Vorsprung auf Norris 20 Runden vor Schluss auf bereits 7 Sekunden aus. Spannender ging es dahinter zu, Norris beobachtete mit Sorge, wie Leclerc im Ferrari immer näher kam. Piastri mühte sich, Leclerc unter Druck zu setzen, während Sainz hinter ihm mit etwas Abstand auf Fehler wartete.

15 Runden vor Schluss leistete sich Leclerc einen Fehler und rumpelte durchs Gras. Dadurch konnte Norris seinen Vorsprung wieder etwas ausbauen – und eröffnete die Jagd auf Verstappen, der im Funk zunehmend nervös wurde. Doch Norris war erst eingangs der letzten Runde bis auf eine Sekunde dran am Champion.

Wieder keine Sauber-Punkte

Zu den Enttäuschten gehörten ein weiteres Mal die Sauber-Fahrer, die auch nach dem 7. GP-Wochenende des Jahres auf das erste zählbare Ergebnis warten müssen. Die Startplätze 16 für Valtteri Bottas und 17 für Zhou Guanyu waren auf der Strecke im Autodromo Internazionale Enzo e Dino Ferrari, auf der das Überholen ein ganz schwieriges Unterfangen ist, wie befürchtet ein zu grosses Handicap. Dem Chinesen blieb Rang 15, dem Finnen Rang 18.

So geht es weiter

Bereits in einer Woche steht für den F1-Tross das nächste Europa-Rennen auf dem Programm. Am Sonntag, 26. Mai, findet der prestigeträchtige GP von Monaco statt. Danach folgt ein Abstecher nach Montréal (7. bis 9. Juni).

SRF zwei, sportlive, 19.05.2024, 14:10 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel