- Design: Der Frontflügel (200 statt 180 Zentimeter) ist breiter als in der vergangenen Saison und kommt stark vereinfacht daher. Auch der Heckflügel hat an Höhe (2 Zentimeter) und Breite (10) zugelegt. Mit den neuen Flügeln soll das Überholen einfacher werden.
- Reifen: Lieferant Pirelli hat die Gummi-Mischungen von 7 auf 5 reduziert. Die extrem weichen und harten Mischungen «hypersoft» und «superhard» stehen den Teams nicht mehr zur Verfügung.
- Sprit: Die Autos dürfen für die Rennen mit 110 Kilo Sprit betankt werden, das sind 5 mehr als noch 2018.
- Gewicht: Die Fahrer müssen mit ihrer Montur und dem Sitz mindestens 80 Kilo wiegen. Wer das Mindestgewicht nicht erreicht, muss zusätzliche Gewichte am Auto anbringen. Grössere und schwerere Fahrer sollen so keinen Nachteil mehr haben.
- Zusatzpunkt: Ab dieser Saison ist die schnellste Runde im Rennen einen zusätzlichen WM-Punkt wert.
- Zielflagge: Das offizielle Ende eines Grand Prix wird nunmehr durch Lichtsignale angezeigt. Die Zielflagge ist nur noch zur Zier vorhanden.