12 Bilder zur neuen Motorrad-Saison
-
Bild 1 von 12. Nummer 1? Eigentlich fährt Johann Zarco mit der Startnummer 5. Aber der Franzose ist Moto2-Weltmeister und strebt die Titelverteidigung an. Anders als die meisten seiner Vorgänger steigt er nicht sofort in die Königsklasse auf, sondern plant diesen Schritt erst 2017. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 2 von 12. Stehaufmännchen. Dominique Aegerter schrammte bei seinem schweren Sturz letzten September geradeso an bleibenden Schäden vorbei. Wie geht der Oberaargauer diese Saison damit um? Locker oder verkrampft? Wir tippen auf Ersteres. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 3 von 12. Was lange reift. 5., 4., 6., 4., 5. lauteten Tom Lüthis WM-Platzierungen in den letzten 5 Jahren. 2016 könnte, ja müsste der Schritt nach vorne kommen. Der Emmentaler, der dieses Jahr immerhin 30-jährig wird, glänzte in den Tests. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 4 von 12. Schweizer Duell. Auf jeden Fall freuen wir uns auf das Duell Lüthi vs. Aegerter - je weiter vorne, desto lieber! Bildquelle: Keystone.
-
Bild 5 von 12. Aufsteiger. Danny Kent gewann im letzten Jahre die Moto3-Wertung. Was erreicht der Aufsteiger in der Moto2-Klasse? Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 12. Neue Strecke. Spielberg ist erstmals seit 1997 und mit neuer Piste wieder im Kalender vertreten. Hier Bilder einer Flugshow anlässlich des F1-Rennnens 2014. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 12. Alter Hase. Mit dabei in Spielberg war 1996 ein gewisser Valentino Rossi. Heuer startet der 37-jährige Italiener zu seiner 20. WM-Saison. Wir gratulieren! Bildquelle: Keystone.
-
Bild 8 von 12. Gehässiges Duell. Nicht gut leiden mögen sich Valentino Rossi und Marc Marquez. Die Auseinandersetzung fand in der letzten Saison in Sepang ihren Höhepunkt, als Rossi seinen Kontrahenten von der Strecke bugsierte. Fortsetzung folgt. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 9 von 12. Unter Druck. Marquez und das Honda-Team kamen in den Tests nicht wie gewünscht auf Touren. Es wird interessant sein zu schauen, wie sich der MotoGP-Champion von 2013 und 2014 schlägt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 12. Neue Regeln. Um Kosten zu senken und die Konkurrenz zu erhöhen, wird mit Michelin-Reifen und der Einheitselektronik von Magneti Marelli gefahren. Was die grossen Teams stört, darf uns freuen. Packende Duelle sind wahrscheinlicher. Bildquelle: Imago.
-
Bild 11 von 12. Der Dominator. MotoGP-Weltmeister Jorge Lorenzo war auch in den Tests am schnellsten. Er ist der Mann, den es in der Köngisklasse zu schlagen gilt. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 12. Herausforderer. Maverick Vinales überraschte bei den Testfahrten. Auf seine Leistung in der Saison dürfen wir gespannt sein. Bildquelle: Keystone.
Sendebezug: Radio SRF 4 News, 18.03.2016 06:17 Uhr