Im MotoGP-Rennen beim GP in Silverstone hat Francesco Bagnaia seinen 4. Saisonsieg gefeiert.
Dominique Aegerter erlebte in Tschechien ein Rennwochenende zum Vergessen – und räumt nun Fehler ein.
Auf der kleinen Insel in der Irischen See findet jedes Jahr das älteste und gefährlichste Motorradrennen der Welt statt.
SRF-Experte Tom Lüthi beantwortet nach rund einem Drittel der Motorrad-Saison die brennendsten Fragen zur aktuellen WM.
Nach Platz 2 am Vortag feiert Dominique Aegerter im zweiten MotoE-Rennen in Le Mans seinen ersten Saisonsieg.
Nach den Rängen 3 und 2 soll es im 3. Anlauf endlich mit dem ersehnten Titelgewinn in der MotoE klappen.
Enea Bastianini (ITA) gewinnt das MotoGP-Rennen in Austin vor Alex Rins (ESP) und Jack Miller (AUS).
Der 32-Jährige bescherte beim GP von Argentinien zudem Aprilia den ersten Sieg in der MotoGP-Klasse.
Der Portugiese gewinnt das MotoGP-Rennen in Indonesien und beendet eine Durststrecke. Marc Marquez stürzt im Warm-up.
Zum Saisonauftakt der Motorradfahrer in Katar gibt es in allen Rennklassen italienische Triumphe.
Der Spanier war im MotoGP-Qualifying in Katar um 0,147 Sekunden schneller als Enea Bastianini aus Italien.
Am Sonntag startet in Katar die neue Motorrad-Saison. Der neue SRF-Experte Tom Lüthi blickt voraus.
Am Samstag beginnt für Fabio Quartararo in Katar der schwierige Weg zur MotoGP-Titelverteidigung.
In Florida hat der viermalige Weltmeister einen neuen Rekord für batteriebetriebene Zweiräder aufgestellt.
Der Oberaargauer fährt im vorletzten Rennen der Supersport-WM in Mandalika (IDN) auf den 2. Platz.
Nach 26 Jahren auf Motorrad-Weltklasse-Niveau hat der legendäre Valentino Rossi seine Karriere beendet.
Beim letzten Saisonrennen feiert Ducati einen Dreifachsieg, während Valentino Rossi seinen 10. Platz verteidigt.
Zum Karriereende fährt Tom Lüthi auf Rang 12. Remy Gardner verteidigt seinen Vorsprung und wird Weltmeister.
Der Emmentaler hat vor seinem letzten Karriere-Rennen das beste Qualifying-Resultat dieser Saison eingefahren.
Tom Lüthi ist im 1. Training für den GP Valencia gestürzt. Der Emmentaler kam mit dem Schrecken davon.
Remy Gardner gewinnt den GP der Algarve und steht vor dem Titelgewinn in der Moto2. Tom Lüthi wird 19.
Der Australier kann am Sonntag in Portimao Moto2-Weltmeister werden und damit in die Fussstapfen seines Vaters treten.
Tom Lüthi wird seinen zweitletzten GP der Karriere von Position 24 aus in Angriff nehmen. Die Pole holt Raul Fernandez.
Während sich Valentino Rossis Karriere dem Ende zuneigt, hofft Fabio Quartararo, ebenfalls eine Legende zu werden.
Der neue Weltmeister in der MotoGP heisst Fabio Quartararo. Der Franzose darf bereits 2 Rennen vor Schluss feiern.
Tom Lüthi holt am GP Emilia Romagna in Misano zwei WM-Punkte. Im Kampf um den Moto2-Titel geht es drunter und drüber.
Tom Lüthi zeigt im Qualifying zum Grand Prix im italienischen Misano einen starken Auftritt und holt sich Startplatz 11.
Die Organisatoren von Motorrad-Rennen kündigen nach den Todesfällen in diesem Jahr Massnahmen im Bereich Sicherheit an.
Dominique Aegerter gewinnt die Supersport-WM. Der Berner wird in San Juan Dritter, sein ärgster Konkurrent scheidet aus.
Dominique Aegerter fährt im ersten Rennen von San Juan auf Rang 5. Supersport-Weltmeister ist er damit noch nicht.
Der Schweizer kann sich beim Moto2-Rennen in Austin nicht auf seiner Maschine halten. Raul Fernandez gewinnt.
Dominique Aegerter muss sich in der Supersport-WM für einmal mit Platz 5 begnügen. Sein Hauptkonkurrent siegt.
Tom Lüthi startet am Sonntag nur von Position 28 und damit als Zweitletzter zum Grand Prix von Amerika in Austin.
Der Berner klassiert sich beim Supersport-WM-Rennen in Portimao auf Platz 3 und führt die Gesamtwertung weiter an.
Dominique Aegerter baut seinen Vorsprung in der Supersport-WM aus. Der Sieg ist für den Oberaargauer aber Nebensache.
Dominique Aegerter gewinnt das letzte MotoE-Rennen beim GP von San Marino, wird dann bestraft und verpasst den Titel.
Tom Lüthi fährt beim GP von San Marino auf Platz 11. Der Sieg geht wie bereits in der Vorwoche an Raul Fernandez.
An der Adriaküste wird dem Oberaargauer MotoE-Piloten erst in der allerletzten Kurve der Sieg weggeschnappt.
Der Motorradfahrer kämpft gleich in 2 Klassen um den Titel. Nun kommt es zu Terminkollisionen.
Der Schweizer bleibt unverletzt, holt aber keine Punkte. Der Sieg in Aragonien geht an einen überragenden Rookie.
Der Emmentaler kann sich in Spanien gegenüber dem Training deutlich steigern. Die Pole geht an Sam Lowes.
Tom Lüthi fährt im Moto2-Rennen in Silverstone in die Punkte. In der MotoGP baut Fabio Quartararo seine Führung aus.
Tom Lüthi startet am Sonntag in Silverstone aus einer suboptimalen Position ins Moto2-Rennen.
Der sonst erfolgsverwöhnte Spanier kämpft nach einer Armverletzung um den Anschluss. Doch seine Motivation ist gross.
Der 34-Jährige bestreitet im November sein letztes Moto2-Rennen. Mit SRF sprach er über seinen Entscheid.
Die 20. Saison im Motorrad-Zirkus wird seine letzte sein: Tom Lüthi beendet diesen Herbst seine Karriere.
Der Berner fährt als 9. in die Top 10. Im MotoGP-Rennen kam es zu einer kuriosen letzten Runde.
Tom Lüthi verliert nach der guten Quali beim GP in Spielberg 3 Ränge und wird 16. Aegerter feiert in Most einen Sieg.
Tom Lüthi hat am ersten Trainingstag zum GP der Steiermark mit Platz 6 überzeugt.
Der 34-jährige Berner zeigt beim Moto2-Rennen in Assen eine ansprechende Leistung und holt die WM-Punkte 3 und 4.
Tom Lüthi fährt im Moto2-Qualifying zum GP der Niederlande auf Platz 12. Pedro Acosta hat im Moto3-Training Glück.
Tom Lüthi und Marc Marquez werden am 1. Trainingstag zum GP in Assen zu Crashpiloten, bleiben aber beide unverletzt.
In der Moto2 feiert Remy Gardner einen souveränen Sieg. Tom Lüthi bleibt beim GP von Deutschland ohne Exploit.
Tom Lüthi kommt im Qualifying zum GP von Deutschland auf dem Sachsenring nicht über Platz 28 hinaus.
Knapp 3 Wochen nach seinem Tod wurde Jason Dupasquier am Freitagabend auf dem Sachsenring mit einer Zeremonie gewürdigt.
Der Sieg beim GP Katalonien geht in der MotoGP an Miguel Oliveira. In der Moto3 holt sich Tom Lüthi einen Punkt.
Der Berner zeigt sich eine Woche nach dem tödlichen Unfall seines Landsmanns Jason Dupasquier wenig überzeugend.
Auch Bundespräsident Guy Parmelin und Sportministerin Viola Amherd reagierten auf den Tod des Freiburger Moto3-Fahrers.
Im Schatten des tragischen Todes von Moto3-Pilot Jason Dupasquier fanden die Rennen in Mugello dennoch statt.