-
Bild 1 von 7. Tom Lüthi. Der 27-jährige Emmentaler (Startnummer 12) will auf seiner Suter um den WM-Titel mitfahren. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 2 von 7. Esteve Rabat. Der 24-jährige Spanier (Kalex, Startnummer 53) könnte einer von Tom Lüthis härtesten Konkurrenten werden. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 3 von 7. Takaaki Nakagami. Der 22-jährige Japaner (Startnummer 30) glänzte auf seiner Kalex in der Saisonvorbereitung. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 4 von 7. Mika Kallio. Der bereits 31-jährige Finne mit der Startnummer 36 fährt eine Kalex. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 5 von 7. Dominique Aegerter. Der Oberaargauer Suter-Fahrer trägt die Startnummer 77. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 6 von 7. Sandro Cortese. Der deutsche Kalex-Pilot (Startnummer 11) gehört zum erweiterten Favoritenkreis. Bildquelle: EQ Images.
-
Bild 7 von 7. Luis Salom. Der 21-jährige spanische (Kalex, Startnummer 39) könnte in der Moto2-Klasse durchstarten. Bildquelle: EQ Images.
Resultate
Tom Lüthi kann doppelt hoffnungsvoll in die Moto2-Saison 2014 blicken: Zum einen kam er im Gegensatz zum Vorjahr unverletzt durch die Vorbereitung. Zum andern fuhr er in den Tests in Valencia immer in der Spitze mit.
Die Top 2 der letzten Saison, Pol Espargaro (Sp) und Scott Redding (Gb) sind in die MotoGP-Klasse aufgestiegen, der Kreis der Titelanwärter scheint sich somit reduziert zu haben. Doch Lüthi warnt: «Es gibt sicher zehn Fahrer, die aufs Podest fahren können.»
«Ewiges Duell» mit Kallio
Er meint damit in erster Linie die Kalex-Piloten Esteve Rabat (Sp), Mika Kallio (Fi), seinen härtester Widersacher im 125ccm-Weltmeister-Jahr 2005, sowie Takaaki Nakagami (Jap). Dieses Trio überzeugte bei Testfahrten ebenfalls.
Zum erweiterten Kreis der Podest-Anwärter gehört auch Dominique Aegerter. Der 22-jährige Oberaargauer überzeugte letztes Jahr mit WM-Rang 5. Er ist der konstanteste Fahrer im Moto2-Feld, hat allerdings erst zwei Podestplätze erreicht.