Zum Inhalt springen

Motorrad-Rennen in Ungarn Marquez mit 7. Sieg in Serie – Dettwiler verpasst Punkteränge

  • Marc Marquez (ESP) ist und bleibt in der MotoGP unwiderstehlich und feiert seinen 7. Vollerfolg nacheinander.
  • In der Moto3 entscheidet Maximo Quiles (ESP) ein aufregendes Finish für sich, während Noah Dettwiler ohne Punkte bleibt.

Wetten auf einen Sieg von Marc Marquez (Ducati Lenovo Team) in der MotoGP lohnen sich schon längstens nicht mehr. Der 32-jährige Spanier war auch beim GP am Plattensee in Ungarn der Schnellste. Für den Saison-Dominator ist es nicht nur der 7. GP-Sieg in Folge, sondern auch der 7. Doppelsieg inklusive Sprint in Serie.

Marquez war zwar gut von seiner Pole Position weggekommen, musste sich auf den umkämpften ersten Metern aber gegen zahlreiche Konkurrenten zur Wehr setzen. Die Italiener Marco Bezzecchi (Aprilia Racing) und Franco Morbidelli (VR46 Racing Team) nutzten ihre Chance und überholten den Spanier.

Marquez blieb aber hartnäckig dran. Morbidelli liess er nach rund 5 Runden hinter sich, die Spitzenposition von Bezzecchi schnappte er sich nach weiteren 5 Runden. In der Folge kontrollierte Marquez das Rennen wie gewohnt und liess nichts mehr anbrennen. Sein Landsmann Pedro Acosta (Red Bull KTM Factory Racing) wurde Zweiter, Bezecchi Dritter.

Moto3: Quiles siegt nach knappem Finish

Zum Ende des Moto3-Rennens in Ungarn wurde es nochmals ganz spannend. Pole-Setter Maximo Quiles (CFMoto Aspar Team) aus Spanien wurde dicht von Valentin Perrone (Red Bull KTM Tech3) verfolgt. Dem 17-jährigen gebürtigen Spanier, der für Argentinien an den Start geht, gelang es gar, sich vor Quiles an die Spitze zu setzen – aber nur kurzzeitig.

Auf den letzten Metern schnappte sich Quiles die Führungsposition wieder zurück und überquerte die Ziellinie letztlich einen Hauch vor Perrone. Während es für Perrone der Premierensieg in der Moto3 gewesen wäre, ist es für Quiles der 2. Sieg der Saison. «Ich habe gemerkt, dass Perrone auf den harten Reifen sehr schnell war. Ich bin sehr glücklich über den Sieg», so der Fahrer aus Murcia, der neu WM-Dritter ist.

Keine Punkte für Dettwiler

«Es muss etwas gehen. Wir brauchen Resultate», hatte David Kriech, Manager von Noah Dettwiler (CIP Green Power), vor dem Rennen in Ungarn gesagt. Daraus wurde nichts. Dettwiler verpasste auch im 14. Anlauf der Saison die Punkte. Der 20-jährige Solothurner verbesserte sich zumindest von Startposition 23 auf den 18. Rang.

Übersicht

SRF zwei, sportlive, 24.08.2025, 10:50 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel