Zum Inhalt springen

Header

Audio
Reichelt sieht sich als Bauernopfer (Taufig Khalil, ARD)
abspielen. Laufzeit 58 Sekunden.
Inhalt

«Operation Aderlass» Skifahrer Reichelt verhört – «habe nichts getan»

Die Dopingermittlungen in Österreich ziehen weitere Kreise. Auch Hannes Reichelt wurde befragt.

Die «Operation Aderlass» hat nach der Ski-Nordisch-WM in Seefeld auch den alpinen Skisport erreicht.

Skirennfahrer Hannes Reichelt wurde am Freitag von Beamten des Bundeskriminalamts im Zuge der Ermittlungen um Johannes Dürr befragt. Das bestätigte der österreichische Skiverband.

Reichelt beteuert Unschuld

Laut Kronenzeitung soll es in der Befragung von Reichelt um die Einnahme unerlaubter Medikamente gegangen sein.

Ich habe sogar immer jedes Hustenzuckerl überprüft.
Autor: Hannes ReicheltSuper-G-Weltmeister 2015

«Nie nahm ich irgendwelche verbotenen Substanzen ein», sagte der 38-Jährige. «Ganz im Gegenteil: Ich habe sogar immer jedes Hustenzuckerl überprüft.»

Spekulationen um Kontaktmann

Reichelts Befragung hat offenbar mit dem früheren Langlauf-Trainer Gerald Heigl zu tun. Reichelt sagt über den einstigen Schulkollegen: «Er schrieb schon seit 2005 meine Trainingspläne – aber er hat mir nie angeboten, irgendetwas Illegales zu machen.»

Langläufer Dürr, selbst Dopingsünder, belastet Heigl schwer. Sein Rechtsbeistand sagte im April in der ARD, sein Mandant habe vor Sotschi 2014 Dopingpräparate von Heigl erhalten – insbesondere Epo.

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

3 Kommentare

Navigation aufklappen Navigation zuklappen
  • Kommentar von Christian Seisenbacher  (Christian Seisenbacher)
    Herr Reuteler,ich denke, das Alkohol vor dem Start erlaubt sein könnte. Bin mir aber nicht sicher. Wenn man in Kitzbühel oder Wengen etc. am Start steht,könnte es schon sein,dass Athleten ein Schnapsal zu sich nehmen, um die Ängste ein wenig runterzuspülen.
  • Kommentar von Christian Seisenbacher  (Christian Seisenbacher)
    Das einzige Doping was Herr Reichelt nimmt,ist ab und zu wahrscheinlich ein Bierchen.
    1. Antwort von Beat Reuteler  (br)
      Früher gab es noch Athleten, denen man nachgesagt hat, dass sie sogar vor dem Start noch etwas starkes getrunken hätten. Z.B. ein Glas Wein. Ob das heute noch erlaubt wäre?