Die Schweizer in Sölden
-
Bild 1 von 15. Carlo Janka, 30. Letztes Jahr fehlte er verletzt. Knüpft er an die Glanzzeiten in früheren Jahren an, als er auf die Ränge 3 (2009) und 4 (2011) fuhr? Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 2 von 15. Loïc Meillard, 19. Verpasste den 2. Lauf im letzten Jahr um 6 Zehntel. Schafft er es dieses Mal in den Entscheidungsdurchgang? Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 3 von 15. Justin Murisier, 24. Fuhr in den letzten 3 Riesenslaloms der vergangenen Saison dreimal in die Top 10 und war insgesamt der konstanteste Schweizer im Riesen. In Sölden fuhr er 2014 und 2015 ebenfalls souverän in die Punkte. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 4 von 15. Sandro Jenal, 24. Der Bündner fährt heuer zum dritten Mal in Sölden. Im 2. Durchgang war er noch nie dabei. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 5 von 15. Elia Zurbriggen, 26. Punktete im letzten Jahr im Riesenslalom nur einmal: Beim Saisonauftakt in Sölden klassierte er sich auf dem 30. Platz. Zahlt sich sein Sommertraining in diesem Jahr aus? Bildquelle: Keystone.
-
Bild 6 von 15. Marco Odermatt, 19. Durfte im März in St. Moritz erstmals Weltcup-Luft schnuppern und wurde 22. In Sölden ist das Talent zum ersten Mal dabei. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 7 von 15. Gino Caviezel, 24. Dem Bündner mangelte es in der letzten Saison etwas an der Konstanz. Drei Plätzen in den Top 12 standen vier Ausfälle gegenüber. Bildquelle: Freshfocus.
-
Bild 8 von 15. Pierre Bugnard, 23. Der Freiburger, welcher sich selbst als Spätzünder bezeichnet, bestreitet in Sölden seine Premiere auf Weltcup-Niveau. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 9 von 15. Lara Gut, 25. Die amtierende Gesamtweltcup-Siegerin verpasste in Sölden vor Jahresfrist das Podium denkbar knapp. Sie wurde undankbare 4. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 10 von 15. Aline Danioth, 18. Die Juniorenweltmeisterin und doppelte Jugend-Olympiasiegerin möchte in dieser Saison den Durchbruch schaffen. Danioth ist zudem amtierende Schweizer Meisterin im Riesenslalom. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 11 von 15. Wendy Holdener, 23. Im Slalom gelang der Schwyzerin in der letzten Saison der Durchbruch. Nun soll Ähnliches im Riesenslalom folgen. Dort ist Holdeners bestes Ergebnis bislang ein 15. Platz. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 12 von 15. Camille Rast, 17. Die talentierte Weltcup-Debütantin vertritt die verletzte Rahel Kopp. Die geplanten Ferien auf Sardinien musste Rast dafür sausen lassen. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 13 von 15. Jasmina Suter, 21. Die Riesenslalom-Spezialistin sammelte zweimal in ihrer noch jungen Karriere Weltcup-Punkte. Einmal davon im letzten Jahr in Sölden. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 14 von 15. Simone Wild, 22. Die beim Skiclub Flumserberg tätige Fahrerin weist die Erfahrung von 12 Weltcuprennen auf. In Sölden war sie indes noch nie am Start. Bildquelle: Keystone.
-
Bild 15 von 15. Melanie Meillard, 18. Premiere für die junge Walliserin in einem Weltcup-Riesenslalom. An den Olympischen Juniorenspielen vor 8 Monaten holte sie aber Gold in dieser Disziplin. Was zeigt sie in Sölden? Bildquelle: Keystone.
Während Routinier Carlo Janka mit seinen 30 Jahren schon über eine ganze Menge an Erfahrung verfügt, setzt Swiss-Ski beim Saisonauftakt in Sölden auf Jugend: Nicht weniger als 6 Fahrerinnen und Fahrer im 15er-Kader sind 19-jährig oder jünger. Noch eine Rechnung in Sölden offen hat die amtierende Gesamtweltcup-Siegerin Lara Gut: Sie verpasste im letzten Jahr das Podium als 4. denkbar knapp.
Wir stellen Ihnen alle Schweizer Sölden-Starter in der Galerie oben vor.
Sendebezug: Radio SRF 1, Morgengespräch, 21.10.2016, 06:20 Uhr.