Bild 1 von 16.
Im grossen Stil abgeräumt.
Vreni Schneider, hier mit den kleinen Kugeln für den Gewinn der Riesenslalom- und Slalom-Wertung, gewinnt 1995 zum dritten und letzten Mal den Gesamtweltcup.
Bildquelle: Keystone.
1 / 16
Legende:
Im grossen Stil abgeräumt
Vreni Schneider, hier mit den kleinen Kugeln für den Gewinn der Riesenslalom- und Slalom-Wertung, gewinnt 1995 zum dritten und letzten Mal den Gesamtweltcup.
Keystone
Bild 2 von 16.
Schneiders Nachfolgerin.
Katja Seizinger tritt 1996 die Nachfolge von Vreni Schneider an. Die Deutsche gewinnt den Gesamtweltcup zudem auch 1997/98.
Bildquelle: imago images.
2 / 16
Legende:
Schneiders Nachfolgerin
Katja Seizinger tritt 1996 die Nachfolge von Vreni Schneider an. Die Deutsche gewinnt den Gesamtweltcup zudem auch 1997/98.
imago images
Bild 3 von 16.
Als erste Schwedin.
Pernilla Wiberg, hier beim Slalom am Weltcup-Finale in Vail, sichert sich in der Saison 1996/97 den Gesamtweltcup.
Bildquelle: Keystone.
3 / 16
Legende:
Als erste Schwedin
Pernilla Wiberg, hier beim Slalom am Weltcup-Finale in Vail, sichert sich in der Saison 1996/97 den Gesamtweltcup.
Keystone
Bild 4 von 16.
Hat allen Grund zum Strahlen.
Im Frühling 1999 beendet Alexandra Meissnitzer eine sechsjährige Durststrecke und gewinnt als erste Österreicherin seit Anita Wachter 1993 wieder den Gesamtweltcup.
Bildquelle: imago images.
4 / 16
Legende:
Hat allen Grund zum Strahlen
Im Frühling 1999 beendet Alexandra Meissnitzer eine sechsjährige Durststrecke und gewinnt als erste Österreicherin seit Anita Wachter 1993 wieder den Gesamtweltcup.
imago images
Bild 5 von 16.
Wieder eine Österreicherin.
Mit Renate Götschl holt im Winter 1999/2000 eine Speed-Spezialistin die grosse Kristallkugel.
Bildquelle: imago images.
5 / 16
Legende:
Wieder eine Österreicherin
Mit Renate Götschl holt im Winter 1999/2000 eine Speed-Spezialistin die grosse Kristallkugel.
imago images
Bild 6 von 16.
Drei Totale-Triumphe.
Janica Kostelic gewinnt im Frühling 2001 als erste Kroatin überhaupt den Gesamtweltcup. Die begnadete Allrounderin ist auch in den Saisons 2002/03 sowie 2005/06 die Beste.
Bildquelle: imago images.
6 / 16
Legende:
Drei Totale-Triumphe
Janica Kostelic gewinnt im Frühling 2001 als erste Kroatin überhaupt den Gesamtweltcup. Die begnadete Allrounderin ist auch in den Saisons 2002/03 sowie 2005/06 die Beste.
imago images
Bild 7 von 16.
Eine Speedfahrerin zuoberst.
Mit Michaela Dorfmeister setzt sich im Kampf um den Gesamtweltcup 2002 wieder eine Österreicherin durch.
Bildquelle: imago images.
7 / 16
Legende:
Eine Speedfahrerin zuoberst
Mit Michaela Dorfmeister setzt sich im Kampf um den Gesamtweltcup 2002 wieder eine Österreicherin durch.
imago images
Bild 8 von 16.
Jubel à la Pärson.
Anja Pärson tritt 2003/04 in die Fussstapfen ihrer schwedischen Landsfrau Pernilla Wiberg. In der darauffolgenden Saison gewinnt die Allrounderin den Gesamtweltcup erneut.
Bildquelle: Keystone.
8 / 16
Legende:
Jubel à la Pärson
Anja Pärson tritt 2003/04 in die Fussstapfen ihrer schwedischen Landsfrau Pernilla Wiberg. In der darauffolgenden Saison gewinnt die Allrounderin den Gesamtweltcup erneut.
Keystone
Bild 9 von 16.
Nach der Umstellung zum Coup.
Nach dem Einstieg in allen Disziplinen holt die einstige Technikerin Nicole Hosp 2007 für Österreich nach 4 Jahren Unterbruch wieder den Gesamtweltcup.
Bildquelle: imago images.
9 / 16
Legende:
Nach der Umstellung zum Coup
Nach dem Einstieg in allen Disziplinen holt die einstige Technikerin Nicole Hosp 2007 für Österreich nach 4 Jahren Unterbruch wieder den Gesamtweltcup.
imago images
Bild 10 von 16.
Die erste von vier grossen Kugeln.
Als zweite Amerikanerin nach Tamara McKinney 1983 sichert sich Lindsey Vonn im Winter 2007/08 den ersten Gesamtweltcup-Sieg. Dieses Kunststück wiederholt sie 2008/09, 2009/10 sowie 2011/12.
Bildquelle: imago images.
10 / 16
Legende:
Die erste von vier grossen Kugeln
Als zweite Amerikanerin nach Tamara McKinney 1983 sichert sich Lindsey Vonn im Winter 2007/08 den ersten Gesamtweltcup-Sieg. Dieses Kunststück wiederholt sie 2008/09, 2009/10 sowie 2011/12.
imago images
Bild 11 von 16.
Wieder einmal eine Deutsche.
Im Winter 2010/11 verhindert die Deutsche Maria Riesch den vierten Gesamtweltcup-Triumph in Folge von Lindsey Vonn.
Bildquelle: imago images.
11 / 16
Legende:
Wieder einmal eine Deutsche
Im Winter 2010/11 verhindert die Deutsche Maria Riesch den vierten Gesamtweltcup-Triumph in Folge von Lindsey Vonn.
imago images
Bild 12 von 16.
Nach einem Winter der Superlative.
Mit dem Allzeit-Punkterekord von 2414 Zählern sichert sich Tina Maze nach einem Traumwinter 2012/13 den Gesamtweltcup – als erste Slowenin überhaupt.
Bildquelle: Reuters.
12 / 16
Legende:
Nach einem Winter der Superlative
Mit dem Allzeit-Punkterekord von 2414 Zählern sichert sich Tina Maze nach einem Traumwinter 2012/13 den Gesamtweltcup – als erste Slowenin überhaupt.
Reuters
Bild 13 von 16.
Zweimal in Serie die Beste.
Anna Fenninger holt die grosse Kristallkugel im Frühling 2014 wieder nach Österreich. Im Winter darauf wiederholt sie den Coup.
Bildquelle: imago images.
13 / 16
Legende:
Zweimal in Serie die Beste
Anna Fenninger holt die grosse Kristallkugel im Frühling 2014 wieder nach Österreich. Im Winter darauf wiederholt sie den Coup.
imago images
Bild 14 von 16.
21 Jahre nach Vreni Schneider.
Die Tessinerin Lara Gut feiert am Weltcup-Finale 2016 in St. Moritz den Gewinn des Gesamtweltcups – als insgesamt siebte Schweizerin.
Bildquelle: Keystone.
14 / 16
Legende:
21 Jahre nach Vreni Schneider
Die Tessinerin Lara Gut feiert am Weltcup-Finale 2016 in St. Moritz den Gewinn des Gesamtweltcups – als insgesamt siebte Schweizerin.
Keystone
Bild 15 von 16.
Wieder ein amerikanischer Hattrick.
Nach Lindsey Vonn schafft auch Mikaela Shiffrin den Hattrick: Das Ausnahmetalent gewinnt den Gesamtweltcup zwischen 2017 und 2019 drei Mal in Folge.
Bildquelle: imago images.
15 / 16
Legende:
Wieder ein amerikanischer Hattrick
Nach Lindsey Vonn schafft auch Mikaela Shiffrin den Hattrick: Das Ausnahmetalent gewinnt den Gesamtweltcup zwischen 2017 und 2019 drei Mal in Folge.
imago images
Bild 16 von 16.
Überraschende Premierensiegerin.
Nach dem vorzeitigen Abbruch der Weltcup-Saison 2019/2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie steht Federica Brignone zuoberst – als erste Italienerin gewinnt sie den Gesamtweltcup.
Bildquelle: imago images.
16 / 16
Legende:
Überraschende Premierensiegerin
Nach dem vorzeitigen Abbruch der Weltcup-Saison 2019/2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie steht Federica Brignone zuoberst – als erste Italienerin gewinnt sie den Gesamtweltcup.
imago images
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.