Einige Elemente auf SRF.ch funktionieren nur mit aktiviertem JavaScript.
Skifahrerin Delia Durrer soll dereinst das Schweizer Speed-Team anführen. Die Erwartungen dienen ihr als Motivation.
Stefanie Grob ist eines der grössten Schweizer Ski-Talente. Die 19-Jährige will im Weltcup weitere Spuren hinterlassen.
Camille Rast hat ein unbefriedigendes Rennjahr hinter sich. Nun will sie sich mit viel Fleiss und Freude zurückkämpfen.
Mikaela Shiffrin heisst die Siegerin des Frauen-Riesenslaloms beim Weltcup-Finale in Soldeu. Lara Gut-Behrami im Pech.
Petra Vlhova verhindert im Slalom in Soldeu den 1. Weltcupsieg von Leona Popovic. Mikaela Shiffrin wird Dritte.
Trotz kleiner Kugel blickt Lara Gut-Behrami auf einen komplizierten Winter zurück – inklusive Rücktrittsgedanken.
Lara Gut-Behrami gewinnt den Super-G beim Weltcup-Finale in Soldeu und sichert sich damit die kleine Kristallkugel.
Lara Gut-Behrami wird in der finalen Weltcup-Abfahrt der Saison Dritte, geschlagen nur von Ilka Stuhec und Sofia Goggia.
Wendy Holdener überzeugt beim Slalom in Are mit Rang 2. Mikaela Shiffrin feiert ihren 87. Weltcupsieg.
Drei Wochen nach ihrem Out im WM-Slalom fühlt sich Wendy Holdener bereit für den Schlussspurt in ihrer Paradedisziplin.
Mikaela Shiffrin hat ausgerechnet an jenem Ort Geschichte geschrieben, wo in Sachen Siege einst alles begonnen hat.
Aline Danioth hat sich abermals eine schwerwiegende Verletzung zugezogen. Cheftrainer Beat Tschuor geht dies nahe.
Die unglaubliche Pechsträhne der Urnerin geht weiter: Sie reisst sich das vordere Kreuzband im rechten Knie.
Ortlieb, Venier und Gritsch stehen beim Super-G in Kvitfjell auf dem Podest. Flury wird als beste Schweizerin 6.
Shiffrin reicht ein 5. Rang zum Gewinn des Gesamtweltcups. Suter fährt beim Premierensieg von Vickhoff Lie aufs Podest.
Lara Gut-Behrami fährt beim ersten von zwei Super-G-Rennen in Kvitfjell als Dritte aufs Podest. Cornelia Hütter gewinnt.
In Crans-Montana hat Sofia Goggia ihren 5. Saisonsieg in der Abfahrt gefeiert. Joana Hählen fuhr auf Platz 5.
Erst dichter Nebel, dann schlechte Pistenverhältnisse: Die Frauen-Abfahrt im Wallis wird auf den Sonntag verschoben.
6 Tage nach dem Ende der Ski-WM stehen die Schweizerinnen um Weltmeisterin Jasmine Flury in Crans-Montana im Fokus.
Beim 1. Abfahrtstraining fuhren Ilka Stuhec (1.) und Lara Gut-Behrami (2.) schnell, aber auch an einem Tor vorbei.
Lena Dürr fängt im Slalom von Spindlermühle Rekordjägerin Mikaela Shiffrin noch ab und siegt zum 1. Mal im Slalom.
Mikaela Shiffrin bleibt auch beim Slalom in Spindlermühle unantastbar. Wendy Holdener wird hinter Lena Dürr Dritte.
Die beiden Rennen von Kronplatz hat Wendy Holdener ausgelassen. Nun will sie in Tschechien wieder voll angreifen.
Mikaela Shiffrin siegt nach ihrem Rekord weiter. Lara Gut-Behrami fährt dank einem starken 2. Lauf noch in die Top 5.
Das Hundertstelpech von Lara Gut-Behrami endet in Kronplatz. Mikaela Shiffrin gewinnt ihr 83. Weltcuprennen.
Die beiden Riesenslalom-Fahrerinnen verbinden sehr angenehme Erinnerungen mit der Skistation am Rande der Dolomiten.
Während die Norwegerin ihren 3. Weltcupsieg feiert, verpasst die Tessinerin das Podest in Cortina um 3 Hundertstel.
Die Norwegerin fährt mit Startnummer 30 auf Platz 2 und verdrängt Lara Gut-Behrami mit ihrem Exploit auf Rang 4.
Die Schwyzerin stürzt auf der Olimpia delle Tofane heftig, kann aber eigenständig ins Ziel fahren.
Im Ziel von St. Anton verwirft sie die Hände, am Ende gewinnt Gut-Behrami trotzdem. Dieses Déjà-vu dürfte ihr gefallen.
In St. Anton ist Italienisch Trumpf: Lara Gut-Behrami gewinnt den 2. Super-G vor Federica Brignone und Marta Bassino.
Federica Brignone (ITA) entscheidet den Super-G in St. Anton (AUT) für sich. Zwei Schweizerinnen fahren auf das Podest.
Mikaela Shiffrin macht sich vor dem Nacht-Slalom in Flachau am Dienstag Sorgen um ihren Schlafrhythmus.
Mit ihrem 82. Weltcup-Sieg hat Shiffrin Landsfrau Vonn eingeholt. Ein Ende der Rekordjagd scheint nicht in Sicht.
Valérie Grenier sorgt für den 1. kanadischen Riesenslalomsieg seit fast 50 Jahren. Lara Gut-Behrami verpasst das Podest.
Mikaela Shiffrin holt sich ihren 5. Sieg in Folge am Bärenberg. Wendy Holdener fährt auf den 4. Schlussrang.
In Zagreb stehen 2 Frauen-Slaloms an – mit einem neuen Spitzen-Duell und zwei «Knorz-Schweizerinnen».
Trotz Halbzeit-Führung muss Lara Gut-Behrami der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin knapp den Vortritt lassen.
Erst gezaubert, dann gezaudert, trotzdem Erste: Mikaela Shiffrin feiert im 1. Semmering-«Riesen» ihren 78. Weltcupsieg.
In der Altjahrswoche ist der Ski-Weltcup zum 14. Mal zu Gast in Niederösterreich. Wir stimmen Sie mit Fakten ein.
Als beste Schweizerin klassiert sich die Engelbergerin im Oberengadin auf Rang 4. Der Sieg geht an Mikaela Shiffrin.
Sofia Goggia hat in St. Moritz ein Husarenstück abgeliefert. Es ist bei weitem nicht das erste in ihrer Karriere.
Diesmal bei Prachtswetter verblüfft die Italienerin mit ihrem 20. Weltcup-Triumph. Hählen (9.) wird beste Schweizerin.
Im Oberengadin klassiert sich die Schwyzerin als Dritte hinter den Italienerinnen Elena Curtoni und Sofia Goggia.
Der Name Livia Rossi ist bislang nur Ski-Insidern bekannt. Am Freitag gibt die 20-jährige Schwyzerin ihr Weltcup-Debüt.
Lara Gut-Behrami hat in St. Moritz viele Erfolge gefeiert, ist aber auch mehrfach gestürzt. Was zeigt sie am Wochenende?
Die Schwyzerin gewinnt den Slalom im Piemont vor Mikaela Shiffrin und Petra Vlhova.
In Lake Louise starten die Speed-Fahrerinnen im alpinen Skizirkus in die Saison. Corinne Suter blickt gerne voraus.
Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Wendy Holdener hat sich in Killington einen Traum erfüllt. Das verdankt sie vor allem ihrer Hartnäckigkeit.
Die Schwyzerin triumphiert in Killington und beendet eine schier unendliche Durststrecke.
Lara Gut-Behrami gewinnt den Riesenslalom in Killington vor Marta Bassino und Sara Hector.
Am Samstag wird im US-Bundesstaat Vermont bei den Frauen die Riesenslalom-Saison eröffnet.
Für die Ski-Frauen steht in Levi endlich der Saisonstart an. Die Schweizerinnen stapeln tief, die Geschichte nicht.
Nach den Männer-Rennen fallen auch die geplanten Abfahrten der Frauen in Zermatt den warmen Temperaturen zum Opfer.
Schlechter Start in die neue Weltcup-Saison: Der Frauen-Riesenslalom in Sölden vom Samstag fällt dem Wetter zum Opfer.
Am Samstag starten die Schweizer Ski-Athletinnen traditionsgemäss mit dem Riesenslalom von Sölden in den Winter.
SRF-Expertin Tina Weirather blickt auf den Riesenslalom der Frauen am Samstag auf dem Rettenbachgletschter voraus.
Das Aufgebot von Swiss-Ski für den Saisonauftakt in Österreich umfasst total 18 Fahrerinnen und Fahrer.
Die Schweizerinnen machen zwar weniger Punkte als in der Vorsaison, schlagen aber in den entscheidenden Momenten zu.
Tessa Worley sichert sich in Courchevel/Méribel dank Rang 4 im Riesenslalom den Disziplinen-Weltcup.
Die Slowenin Andreja Slokar holt in Courchevel/Méribel ihren ersten Slalom-Sieg. Wendy Holdener fährt auf den 7. Rang.