Legende:
Kein Training, keine Abfahrt
Die Kandahar wird heuer nur im Super-G befahren.
Keystone
2 Super-G statt Abfahrt auf der Kandahar
Die Weltcup-Abfahrt der Frauen vom Samstag in Garmisch-Partenkirchen wird durch einen Super-G ersetzt. Aufgrund der Wetter- und Pistenverhältnisse musste auch das 2. Abfahrts-Training am Freitag bereits früh am Morgen abgesagt werden. Schon am Donnerstag hatten Schnee, Wind und Regen ein Training verhindert. Ohne Training ist eine Abfahrt nicht möglich. Der Super-G soll am Samstag um 11:00 Uhr gestartet werden. Am Sonntag steht ein weiterer Super-G auf dem Programm. Statt wie ursprünglich geplant 2 Super-G und eine Abfahrt sollen nun nach der WM vom 26. bis 28. Februar im italienischen Val di Fassa zwei Abfahrten und ein Super-G durchgeführt werden.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.
Auch dieses Jahr sind die Techniker/-innen wieder stark im Vorteil, was den Gesamtweltcup angeht. Viel mehr technische Rennen stehen auf dem Kalender, unabhängig davon, ob das Wetter das eine oder andere Speedrennen ins Wasser fallen lässt. Das verzerrt den sportlichen Wettbewerb und ist gegenüber den Speedspezialisten unfair. Ich finde, hier sollte die FIS schnellstmöglichst etwas unternehmen.
Kommentar von Lucien Moser (Lucifer Bushwacker)
Etwa jedes zweite Jahr dasselbe...
Es tut mir leid für solche Destinationen, aber diese „Flachlandrennen“ haben keine Zukunft...
Antwort von Markus Hunziker (MH1)
Schlechtes Wetter gibt es genauso in den Bergen!
Antwort von Michael Stähli (Mich)
Momentan regnet es in der Schweiz bis gegen 2000 meter. Da würde sich auch z. B. Wengen nasse Füsse holen, aber diese Rennen sind ja bekanntlich aus anderen Gründen ins Wasser gefallen.
Schade, kann mir vorstellen dass es für einige Fahrerinnen ärgerlich ist. Vermute dass z.Bsp eine M. Bassino, F. Brignone, P. Vlovha oder einige andere für Abfahrten nicht angereist sind und jetzt bei SuperG gerne gefahren wären.
Antwort von Markus Hunziker (MH1)
Keine Sorge, die sind alle da! Es war schon immer ein Super G geplant. Jetzt gibt es einfach zwei.
Antwort von René Ruf (RenéR)
@Johnny Hess Wie Markus Hunziker schon erwähnt, alle 3 sind vor Ort. Auf den Startlisten der Abfahrts-Trainings figurierten die 3 Genannten auch. Zudem erscheint Michelle Gisin auf der Eintritts-Liste zum morgigen Super-G. Was aber noch nicht definitiv heisst, dass sie dann auch auf der Startliste stehen wird.
Antwort von Johnny Hess (JohnnyHess)
Danke Herr Ruf, vor paarTagen hiess es eben dass es zwei Abfahrten geben sollte
11 Kommentare
Sie sind angemeldet als Who ? (whoareyou) (abmelden)
Kommentarfunktion deaktiviert
Uns ist es wichtig, Kommentare möglichst schnell zu sichten und freizugeben. Deshalb ist das Kommentieren bei älteren Artikeln und Sendungen nicht mehr möglich.