Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 5. Peter Lüscher (1978/79). Der damals 23-jährige Romanshorner gewann als erster Schweizer Skifahrer den Gesamtweltcup. Den Gesamtsieg in trockene Tücher brachte Lüscher am Weltcupfinal in Japan. In Furano auf der Insel Hokkaido wurde der historische Moment für den Schweizer Skisport besiegelt. Bildquelle: Keystone/AP.
-
Bild 2 von 5. Pirmin Zurbriggen (1983/84, 1986/87, 1987/88, 1989/90). Der Walliser konnte sich gleich viermal die grosse Kristallkugel sichern und ist bis heute der erfolgreichste Skifahrer der Schweiz – obwohl er seine glorreiche Karriere (Olympiasieger und vierfacher Weltmeister) 1990 im Alter von 27 Jahren beendete. Bildquelle: Keystone/STR.
-
Bild 3 von 5. Paul Accola (1991/92). Der Bündner krönte seine mit Abstand beste Saison mit dem Gewinn des Gesamtweltcups. Sämtliche seiner 7 Weltcupsiege fuhr Accola in diesem Winter heraus. 1699 Punkte hatte er am Ende auf dem Konto, was – dank der Einführung des neuen Punktesystems – bis zum Jahr 2000 Rekord bedeutete. Bildquelle: Keystone/STR.
-
Bild 4 von 5. Carlo Janka (2009/10). 18 Jahre musste sich die Schweiz gedulden, ehe sich bei den Männern wieder jemand die grosse Kristallkugel sichern konnte. Carlo Janka setzte sich knapp vor dem Österreicher Benjamin Raich durch. Unvergessen bleibt sein Triple anfangs Dezember in Beaver Creek mit den Siegen im Riesenslalom, dem Super-G und in der Super-Kombi. Bildquelle: Freshfocus/Andreas Meier.
-
Bild 5 von 5. Marco Odermatt (2021/22, 2022/23). Der 25-jährige Nidwaldner ist aktuell der beste Skifahrer der Gegenwart und schafft das Double. Schon vor dem Weltcupfinale in Soldeu hat er die grosse Kristallkugel auf sicher. Macht er so weiter, knackt er den Punkterekord von Hermann Maier (AUT) aus der Saison 1999/2000 (2000 Punkte). Bildquelle: Keystone/AP.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.