Marco Odermatt gewinnt auch den 2. Super-G in Cortina und macht einen grossen Schritt in Richtung kleine Kristallkugel.
Marco Odermatt hat in Cortina schon viele Fragezeichen beiseitegewischt – auch im Hinblick auf die anstehende WM.
Der Nidwaldner fährt befreit und gewinnt den Super-G von Cortina vor Aleksander Kilde und Mattia Casse.
Der Schweizer will nach seinem Rückschlag bewusst vor der WM den nächsten Schritt machen – nämlich wieder Rennen fahren.
Der 26-jährige Walliser versprüht nach dem ersten Weltcup-Triumph im Riesenslalom grosse Zuversicht für die Zukunft.
Kein Odermatt, kein Problem: Die Schweizer trumpfen im Nacht-Riesenslalom in Schladming gross auf.
Rang 2 in Schladming ist für Ramon Zenhäusern ein zwischenzeitliches Highlight auf einem langen, beschwerlichen Weg.
In Schladming findet am Mittwoch der erste Nacht-Riesenslalom statt. Werden in Zukunft weitere folgen?
Ramon Zenhäusern steht beim Slalom in Schladming zum ersten Mal seit fast 2 Jahren wieder auf dem Weltcup-Podest.
Der Walliser kämpft in dieser Saison mit seinem Material. Die Verhältnisse in Schladming kommen ihm aber entgegen.
Der Walliser Daniel Yule gewinnt in Kitzbühel zum 2. Mal nach 2020. Der Brite Dave Ryding überrascht auf dem Podest.
Das war sie, die Karriere von Beat Feuz. In seinem Abschiedsinterview zeigt sich der Emmentaler gefasst und glücklich.
Beat Feuz fährt im letzten Rennen seiner Karriere in die Top 20. An der Spitze ist Aleksander Kilde nicht zu schlagen.
Mit Startnummer 43 schafft Florian Schieder in Kitzbühel den Sprung aufs Podest. Das weckt Erinnerungen.
Niels Hintermann fährt in Kitzbühel aufs Podest. Marco Odermatt erlebt wie Aleksander Kilde eine Schrecksekunde.
Der Schweizer klassiert sich im Abschlusstraining auf dem 2. Rang. Auch Marco Odermatt fährt wieder vorne mit.
Das Wochenende in Wengen hat für viele fantastische Bilder und Erinnerungen gesorgt. Klicken Sie sich durch die Galerie.
Das Lauberhorn-Wochenende trotzte den Widrigkeiten und sorgte für grossen Sport auf der Piste und Emotionen daneben.
«Froh, hat es gut geklappt»: Meillard grämt sich ob des verpassten Siegs nicht. Dieser ist wohl nur eine Frage der Zeit.
Loïc Meillard hat den ersten Schweizer Slalom-Sieg in Wengen seit 36 Jahren knapp verpasst. Der Romand wird Zweiter.
18 Jahre lang begleitete Daniel Haldimann mit seinem Fanklub Beat Feuz. In Wengen nahm er emotional Abschied.
Im 5. Anlauf soll es klappen: Loïc Meillard versprüht vor dem Slalom am Sonntag Zuversicht.
Wie Beat Feuz sein letztes Lauberhorn-Rennen erlebt hat. Und was ihn für immer mit Wengen verbinden wird.
Beat Feuz fährt beim letzten Auftritt in Wengen auf Platz 5, Aleksander Kilde in einer eigenen Liga. Odermatt wird 2.
Am Samstag geht der Klassiker am Lauberhorn über die Bühne. Die Schweizer haben gute Karten.
Der Bündner feierte beim Super-G am Lauberhorn mit Rang 2 seine Podest-Premiere – endlich, ist man geneigt zu sagen.
Die 28-Jährige galt als Slalomhoffnung, bis Verletzungen ihre Karriere beendeten. Im Weltcup ist sie trotzdem geblieben.
Der Norweger spielt im Super-G in Wengen seine ganze Klasse aus. Für Stefan Rogentin gibt's das erste Weltcup-Podest.
Im Super-G von Wengen führt kein Weg am Trio Marco Odermatt, Aleksander Kilde und Vincent Kriechmayr vorbei.
Aufgrund der suboptimalen Wettervorhersagen wird der Super-G am Lauberhorn am Freitag um eine halbe Stunde vorgezogen.