Beim Nordic Walking macht man grosse Schritte. «Man läuft bewusst und extra grosse Schritte», sagt Christian Mignot, diplomierter Sportlehrer und Nordic Walking Instruktor. Dadurch werden mehr Muskeln in den Beinen und im Gesäss aktiviert. «Durch die grossen Schritte gewinnt man die nötige Zeit, auch mit den Armen eine ausladende Bewegung zu machen und diese so zu trainieren.»
Die Arbeit mit den Armen
Und so geht's: «Beim korrekten Walken wird der Arm nach vorne ausgestreckt, den Stock einstecken und dann fast ein bisschen den Körper nach vorne stossen», erklärt der Nordic Walking Trainer. Das unterscheidet sich dann doch stark vom Spazieren oder Laufen mit Stöcken. Man spürt die Muskeln im Gesäss und in den Beinen und auch die Muskulatur der Arme kommt zum Einsatz.
«Klar, spazieren mit Stöcken ist auch gut. Hauptsache, man ist draussen», sagt Mignot. Aber ein effektives Training erreicht man erst mit der richtigen Technik: Dazu gehören eben die grossen Schritte und damit verbunden auch der richtige Einsatz der Stöcke.
Die Technik mit dem Stock
Den Nordic Walking Stock hält man bei der Bewegung nach vorne fest umschlossen. In der Bewegung nach hinten, beim Walken lässt man ihn los, um ihn gleich wieder nach vorne zu ziehen.

Klingt kompliziert? Keine Angst: Hat man richtige Nordic Walking Stöcke, verliert man diese auch nicht – schliesslich sind sie an den Händen und Handgelenken festgemacht. Da macht sich klar die Verwandtschaft zum Langlauf bemerkbar.
Gummi als Lärmschutz?
«Viele meinen, die Gummipads an den Stockspitzen seien ein Lärmschutz», sagt Mignot. «Das stimmt aber nicht. Die Gummispitzen braucht man auf dem Asphalt.» Auf Wiese oder Waldboden walkt man ohne und kann die Stöcke gut im Untergrund einstecken und so den Widerstand nutzen. «Klar, bei Anfängerinnen und Anfängern hört man Stockgeräusche. Auch auf Waldboden», sagt der Trainer aus Erfahrung. Aber das gibt sich mit der Zeit.
Für Sportliche und Unsportliche
«Nordic Walking ist für Sportlerinnen und für Unsportliche geeignet», sagt Mignot. Toplangläufer trainieren Nordic Walking im Sommer, bis sie wieder auf die Loipe gehen können. Langläuferinnen walken nicht nur im Sommer, sie rennen auch mit Nordic Walking Stöcken – und der richtigen Bewegung. «Das Ganze dann noch Hang aufwärts.» Da soll noch einer kommen und sagen, das sei ein Sport für Unsportliche.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}