Die Psychologen und Erziehungswissenschaftler befragten 565 niederländische Kinder zwischen 7 und 11 Jahren sowie deren Eltern zwei Jahre lang alle sechs Monate. Jene Heranwachsenden, deren Eltern angaben, ihr Nachwuchs sei «besonderer als andere Kinder» oder «verdiene im Leben etwas Aussergewöhnliches», waren später narzisstischer: Sie nahmen ihre Eltern beim Wort, besassen wenig Einfühlungsvermögen und reagierten überempfindlich auf Kritik.
Narzissmus ist nach Ansicht der Forscher ein Resultat übertriebener elterlicher Zuwendung – und nicht von zu wenig. Dies stütze die soziale Lerntheorie und widerspreche dem psychoanalytischen Ansatz, schreiben sie in der kürzlich veröffentlichten Studie .
Narzissmus sei aber nicht mit hohem Selbstwertgefühl zu verwechseln, betonen die Forscher. Eltern, die ihre Kinder mit viel emotionaler Wärme behandelten, stärkten das Selbstwertgefühl.