Menschen kennen es. Und auch Delfine und Raben. Ist ein Gegenüber traurig, werden sie oft auch pessimistischer. Das funktioniert auch bei Freude.
Mitfühlende Lebewesen
Box aufklappenBox zuklappen
Eine solche «affektive Ansteckung» ist die Grundlage der Empathie. Bisher wurde diese Gefühlsansteckung nur in Wirbeltieren gefunden. Genauer in Menschen, Affen, Delfinen, Ratten, Raben, Papageien und Zebrafischen.
Die Studie ist somit der erste Beweis, dass ein solches Mitgefühl auch in der Welt der Insekten vorkommt.
Ob auch Hummeln mitfühlen, das hat nun ein Forschungsteam untersucht. Und dafür eine kleine Arena mit grünen und blauen Kunstblumen aufgebaut. Die grünen enthalten Zuckerwasser, die blauen Wasser. In kurzer Zeit haben die Hummeln gelernt, rasch die Blumen mit Zuckerwasser anzufliegen.
Twist 1: Mischfarben
In der Arena gibt es nun drei weitere Blumenfarben zwischen grün und blau. Und die Hummeln erhalten vor der Arena unerwartet Zuckerwasser. Aus früheren Studien ist bekannt: So werden die Hummeln optimistischer. Die Vermutung dahinter ist, dass die optimistischen Tiere öfter die unbekannten Mischfarben anfliegen als Tiere ohne Zuckerwasser. Und so war es auch.
Kontrollgruppen, um andere Erklärungen auszuschliessen
Box aufklappenBox zuklappen
Wann immer möglich, beinhaltet gute Forschung Kontrollgruppen als Vergleich. Damit sollen andere mögliche Erklärungen ausgeschlossen werden.
Überprüft wurde:
Ob Hummeln eine Farbe an sich bevorzugen – tun sie nicht.
Ob die Übertragung des Gemütszustands auch in völliger Dunkelheit funktioniert, also z.B. nur via Düfte – tut es nicht.
Ob Hummeln generell optimistischer sind, sobald sie einen Artgenossen treffen – dem ist nicht so. Denn wenn die andere Hummel vor dem Treffen kein Zuckerwasser erhielt, änderte sich die Stimmung nicht.
Wie genau die Hummel aber den optimistischen Gemütszustand der anderen Hummel registriert – das ist noch nicht bekannt.
Twist 2: Zuckerwasser an andere
Das überraschende Ergebnis: Die Hummeln fliegen auch dann rasch die Mischfarben an, wenn nicht sie selbst Zuckerwasser erhalten haben. Sondern ein anderes Tier, das sie vor dem Gang in der Arena kurz durch eine durchsichtige Absperrung sehen.
Die Hummel übernimmt also auf dem Weg in die Arena den Optimismus der anderen Hummel.