Wissenschaftlich gesehen ist die Untersuchung keine Höchstleistung, aber vielleicht haben die Forschenden einfach gerne Katzenvideos geschaut. Das darf ja auch mal sein.
Das Team sichtete 408 Katzenvideos und machte dabei eine Beobachtung: Rund zwei Drittel der flauschigen Social-Media-Stars schliefen auf der linken Seite. Und das habe einen Grund.
Im Schlaf sind Katzen besonders verwundbar. Es können sich Fressfeinde oder Konkurrenten unbemerkt anschleichen und angreifen. Deshalb bevorzugen Katzen erhöhte Liegeplätze – und offenbar auch eine strategisch günstige Seitenlage.
Visuelle Reize im linken Gesichtsfeld werden wie beim Menschen in der rechten Hirnhälfte verarbeitet. Dort liegen Areale für räumliche Orientierung und schnelle Reaktionen. Liegt eine Katze auf der linken Seite, ist ihr linkes Auge weniger verdeckt. Reize aus diesem Bereich gelangen beim Aufwachen direkt in die rechte Hirnhälfte. Das könnte helfen, Feinde schneller zu bemerken – oder auch Beute.