Zum Inhalt springen

Header

Video
Vivian Jürges: Vorbereitung auf eine Nacht in der Masoala-Halle
Aus Einstein vom 21.03.2013.
abspielen. Laufzeit 43 Sekunden.
Inhalt

Natur & Tiere Auf den Spuren der unsichtbaren Mausmakis

In der Masoala-Halle im Zoo Zürich leben 14 Goodman-Mausmakis. Eine Art, über die nur sehr wenig bekannt ist, denn Mausmakis sind nachtaktiv und mit ihren acht Zentimetern Körpergrösse so gut wie unsichtbar. Eine Biologin hat die Tiere in einem spannenden Experiment erforscht.

Goodman-Mausmaki

Box aufklappen Box zuklappen

Der Goodman-Mausmaki gehört zu den kleinsten Primatenarten der Welt. Er kommt aus der Gattung der Mausmakis, die zur Gruppe der Lemuren gehören. Der Goodman-Mausmaki wurde 2005 zum ersten Mal beschrieben und daraufhin als eigenständige Art anerkannt. Als natürlicher Lebensraum ist bislang nur Madagaskar bekannt.

Ausgerüstet mit Stirnlampe und Peilgerät war Vivian Jürges unterwegs in der Masoala-Halle des Zürcher Zoos. Während vierzig Nächten hat die Biologin der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Rahmen ihrer Masterarbeit versucht, so viel wie möglich über die unbekannte Lebensweise der Goodman-Mausmakis heraus zu finden.

Die kleinen Tierchen brauchen nur wenig Platz

Gerade mal acht Zentimeter sind die Tierchen gross, was es für die Forscherin nicht einfach machte, sie zu beobachten. Immerhin hat die Masoala-Halle die Grösse eines Fussballstadions und die Mausmakis sind blitzschnell. So konnte die Biologin die Tiere nur selten sehen. «Meistens sind sie schnell zwischen den Blättern verschwunden, wenn ich kam. Und trotz Peilgerät bin ich nicht nachgekommen».

Trotzdem konnte die Forscherin einiges über die kleinen Tiere herausfinden, das noch nicht bekannt war: beispielsweise, dass der Bewegungsradius von Männchen viermal grösser ist als der der Weibchen. Die Weibchen bewegten sich gerade mal zwischen Futterplatz und Schlafplatz. Die Männchen hielten sich jedoch in der halben Halle auf. Diese Beobachtung war für die Biologin überraschend, denn die Halle ist im Vergleich zur freien Wildbahn relativ klein. Sie hatte angenommen, dass die Tiere in solch einem beschränkten Lebensraum den ganzen Platz nutzen würden, der ihnen zur Verfügung steht.

Mausmaki mit einem Peilsender-Halsband
Legende: Vivian Jürges hat fünf männliche und fünf weibliche Goodmann-Mausmakis mit Halsbändern ausgestattet, um sie zu Orten. Vivian Jürges

Futterneid und Geschlechtertrennung

An den Futterstationen konnte Jürges die Mausmakis am besten beobachten. Etwas, das ihr besonders auffiel: Dort fand die meiste Aggression zwischen den Tieren statt. «Das ist der Fall, wenn viel Futter an wenigen Stellen positioniert wird», schätzt Jürges ein. Ausserdem zeigte sich bei zweigeschlechtlichen Konflikten, dass die Weibchen dominanter waren als die Männchen. Die Weibchen konnten fast immer gewinnen. Auch dies sei sehr überraschend, weil dies in der Tierwelt so gut wie nie vorkomme, meint die Forscherin.

Einige Male war Jürges auch bereits zur Dämmerung in der Halle unterwegs und konnte ihre Forschungsobjekte dabei beobachten, wie sie aufwachten. Die Mausmakis schienen in der Halle eine bestimmte Palmenart – einen sogenannten Schraubenbaum – als Schlafplatz zu bevorzugen. «Die Weibchen schlafen als stabile Gruppe zusammen. Die Männchen schlafen zwar auch in Gruppen, jedoch ändert sich die Zusammensetzung von Tag zu Tag», sagt Jürges. Die Tiere scheinen tagsüber in Gruppen und nachts eher allein unterwegs zu sein.

Schritt für Schritt erfährt der Zoo Zürich dank Biologen wie Vivian Jürges mehr über die Lebensweise der Goodman-Mausmakis. Dem Zoo dient jede Information, um die Haltung der Tiere zu optimieren.

Video
Mausmakis in der Videofalle
Aus Einstein vom 20.03.2013.
abspielen. Laufzeit 40 Sekunden.

Meistgelesene Artikel