Aktuelle Buchempfehlungen: Männliche Gewalt
Gleich zwei Bücher zum Themenkreis Machtmissbrauch und häusliche Gewalt sind Thema im BuchZeichen: «Der Einfluss der Fasane» der preisgekrönten Autorin Antje Rávik Strubel und «Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen» der serbischen Autorin Milica Vučković.
Redaktion:
Michael Luisier
20.05.2025, 20:03
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Der Missbrauch von Macht treibt Antje Rávik Strubel schon länger um. Für ihren Roman «Blaue Frau» über die Struktur und die Folgen sexueller Gewalt erhielt sie 2021 den Deutschen Buchpreis. Nun hat die deutsche Autorin mit «Der Einfluss der Fasane» einen Folgeroman veröffentlicht. Erneut geht es um männliche Dominanz und um die Frage, wie die Gesellschaft damit umgeht. Eine raffiniert konstruierte Me-Too-Erzählung, die auch die verhängnisvolle Dynamik der auf Empörung ausgerichteten Medien analysiert, findet Felix Münger, der das Buch mit in die Sendung bringt.
In «Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen» erzählt die serbische Autorin Milica Vučković von einer zerstörerischen Beziehung. Es ist die Geschichte der alleinerziehenden Mutter Eva, die sich in Viktor verliebt. Aber der vermeintliche Traummann entpuppt sich als cholerisch, manipulativ und gewalttätig. Und als Viktor Eva nötigt, mit ihm von Serbien nach Deutschland zu ziehen, wird alles nur noch schlimmer. Diese Geschichte geht unter die Haut, findet Tim Felchlin. Umso mehr, weil sie durch eingestreuten Humor auch unerwartet unterhaltsam ist.
Der Buchtipp kommt diese Woche von Felix Münger. Er empfiehlt den aktuellen zweiten Teil von Julian Schütts Max-Frisch-Biografie «Max Frisch - Biografie einer Instanz», die bereits Thema im Kultur-Talk auf Radio SRF 2 Kultur gewesen ist.
Buchhinweise:
· Antje Rávik Strubel. Der Einfluss der Fasane. 240 Seiten, S. Fischer, 2025.
· Milica Vučković. Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen. Aus dem Serbischen von Rebekka Zeinzinger. 192 Seiten. Zsolnay, 2025.
· Julian Schütt. Max Frisch - Biographie einer Instanz. 706 Seiten. Suhrkamp, 2025.
Mehr zum Thema