Wer sich einem solchen Wettbewerb stellt, kann nicht nur aussergewöhnlich gut Klavier spielen, er oder sie durchlebt in dieser Zeit auch eine ganz aussergewöhnliche Anspannung. Es sind ja jeweils mehrere Tage, in denen man sich beweisen und mit anderen messen lassen muss.
Ganz ohne diesen Stress hingegen kam dieses Konzert hier aus: Es ist Anliegen des Concours, die Ausgezeichneten auch übers Finale hinaus zu begleiten und zu fördern, und so erhalten hier drei vormalige Preisträger erneut die Möglichkeit, bei einem Orchesterkonzert mitzuwirken.
Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII:11
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19
Wolfgang Amadé Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 B-Dur KV 450
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550
Verbier Festival Chamber Orchestra Ensemble
Gábor Takács-Nagy, Leitung
Mihály Berecz, Klavier (Haydn)
Ilya Shmukler, Klavier (Beethoven)
Dmitry Yudin, Klavier (Mozart)
Konzert vom 11. September 2025, Tonhalle Zürich
Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.
Ganz ohne diesen Stress hingegen kam dieses Konzert hier aus: Es ist Anliegen des Concours, die Ausgezeichneten auch übers Finale hinaus zu begleiten und zu fördern, und so erhalten hier drei vormalige Preisträger erneut die Möglichkeit, bei einem Orchesterkonzert mitzuwirken.
Joseph Haydn: Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII:11
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 19
Wolfgang Amadé Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 B-Dur KV 450
Wolfgang Amadé Mozart: Sinfonie g-Moll KV 550
Verbier Festival Chamber Orchestra Ensemble
Gábor Takács-Nagy, Leitung
Mihály Berecz, Klavier (Haydn)
Ilya Shmukler, Klavier (Beethoven)
Dmitry Yudin, Klavier (Mozart)
Konzert vom 11. September 2025, Tonhalle Zürich
Das Konzert steht unbeschränkt zum Nachhören zur Verfügung.