Immer wieder hat Kopatchinskaja ihre Konzerte szenisch inszeniert und so der Dringlichkeit der Musik eine zusätzliche Ebene verliehen. In diesem Konzert ist es nicht eine aussermusikalische Aktion, sondern es sind Texte, die uns weitertragen: Texte des Geistesverwandten Franz Hohler, der schon 1973 das Sensorium für die Schieflage der Welt hatte. Sein aufrüttelndes «Wann wird das sein?» blickt auf eine vom Untergang bedrohte Welt und zeigt damit seine Liebe zur Schöpfung.
In der Kombination mit weiteren Texten und mit Musik von Debussy und Schostakowitsch entsteht so eine eindringliche Erfahrung: in Musik und darüber hinaus.
Franz Hohler: Lesung «Wann wird das sein?» (1973/2025)
Claude Debussy: Cellosonate
Franz Hohler: Lesung «Die Schöpfung» (2003)
Dmitri Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll op. 40
Franz Hohler: Lesung «Die Göttin» (1995)
Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Patricia Kopatchinskaja, Violine
Sol Gabetta, Violoncello
Francesco Piemontesi, Klavier
Meret Matter, Lesung
Konzert vom 3. August 2025, Kirche Saanen (Gstaad Menuhin Festival)
Das Konzert steht bis 60 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.