Unser Herz klopft wie verrückt, wir schwitzen oder zittern, Gedanken überschlagen sich: Wir haben Angst. Wir haben Angst vor der Prüfung, der Dunkelheit, der Höhe oder dem Zahnarzt. Input will wissen, wie und wo Angst entsteht und warum wir Angst haben.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Nationale Anlaufstelle bei Fragen rund um Angststörungen: www.aphs.ch <http://www.aphs.ch/> Angst-und Panikhilfe Schweiz
Hotline der Angst- und Panikhilfe: 0848 801 109
Regionale Anlaufstellen:
Zürich: Zentrum für Angst- und Depressionsbehandlung, www.zadz.ch <http://www.zadz.ch/>
Basel: Zentrum für affektive Krankheiten und Depression www.upkbs.ch <http://www.upkbs.ch/>
Bern: Zentrum für Angst- und Zwangsstörungen, Telefon 031 312 90 20
Buchtipp:
Titel: Das Angstbuch
Autor: Borwin Bandelow
Verlag: Rowohlt, Taschenbuch