Zum Inhalt springen

13.08.2025, 15:00 Uhr Kosmos Bahnhof – Freizeitmeile oder gefährliche Zone?

Bahnhöfe sind Treffpunkt, Durchgangsort – und Lebensraum. Hier prallen Welten aufeinander: Reisende, Shopper, Pendlerinnen treffen auf Menschen, die am Rand der Gesellschaft stehen. Ein Ort voller Begegnungen – und Konfliktlinien.

Download
Zum Beispiel am Bahnhof in Aarau. In den letzten Jahren hat er sich zu einem modernen Reise-, Einkaufs- und Aufenthaltsort entwickelt mit fast 80'000 Menschen, die hier täglich vorbei kommen. Die meisten zum Ein- und Aussteigen am Zug. Direkt am Haupteingang – sitzt aber eine kleine Gruppe von Menschen, die nicht wegen dem Reisen hier ist. Menschen, die als sogenannt randständig gelten. Suchtkranke, Obdachlose, Asylsuchende. Viele empfinden sie als Bedrohung, wollen sie da weg haben. «Wem gehört der Bahnhof?» «Input»-Reporter Michael Bolliger hat sich einen Tag lang am Bahnhof in Aarau aufgehalten und mit vielen Menschen gesprochen. Mit Reisenden, Sicherheitsleuten und auch mit jenen am Haupteingang. Eine Reportage über Angstgefühle, Familienbande und Abfallsäcke.


00:00 Intro
01:46 Bahnhof Aarau, wir treffen "Bahnhofmami" Sandra Peter
04:34 Fakten zum Bahnhof und den unterschiedlichen Usergruppen
06:16 Rundgang durch den Bahnhof, Stimmen von Passant:innen zu Unsicherheit, Angst
10:00 Treffpunkt der Randständigen, Gespräche über Gratisessen, Familienbande und Schlägerein
16:20 Was sagt eigentlich die SBB zur Frage: "gefährlicher Bahnhof"?
17:57 Von Verwirrung und Risikobewertungen
20:10 Ein Sicherheitsdienst mit Abfallsäcken statt Handschellen
22:50 Es wird ruhig am Bahnhof Aarau - Zeit für ein Fazit.


____________________


Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt.
____________________


____________________

- Autor: Michael Bolliger
- Publizistische Leitung: Anita Richner
____________________

Das ist «Input»:
Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen

Mehr von «Input»