Danya Stasius bewohnt eine von 38 Wohnungen in einer nachhaltigen Siedlung in Genf. In dieser siedlungseigenen Kompost-Kläranlage werden auch Fäkalien von Würmern zu Kompost verarbeitet, der dann auf Danyas Balkon oder im Garten der Siedlung landet.
Abwasser und Fäkalien recyceln statt entsorgen, daran wird auch am Water Hub des Wasserforschungsinstituts EAWAG geforscht. Wegen der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, lohne es sich, unseren Umgang mit Abwasser und Fäkalien neu zu denken, sagt Forscherin Carina Doll im Input.
Zu hören in dieser Folge:
* Danya Stasius und Marton Radka, beide leben in der Siedlung Soubeyran der Genossenschaft Equilibre
* Carina Doll, forscht am Water Hub der EAWAG
* Stanley Sam, ist an seiner Doktorarbeit und forscht zu Recycling von Wasser und Fäkalien
* Louise Carpentier, engagiert sich beim Verein Va-Loo für kreislauffähige sanitäre Anlagen
Abwasser und Fäkalien recyceln statt entsorgen, daran wird auch am Water Hub des Wasserforschungsinstituts EAWAG geforscht. Wegen der Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, lohne es sich, unseren Umgang mit Abwasser und Fäkalien neu zu denken, sagt Forscherin Carina Doll im Input.
Zu hören in dieser Folge:
* Danya Stasius und Marton Radka, beide leben in der Siedlung Soubeyran der Genossenschaft Equilibre
* Carina Doll, forscht am Water Hub der EAWAG
* Stanley Sam, ist an seiner Doktorarbeit und forscht zu Recycling von Wasser und Fäkalien
* Louise Carpentier, engagiert sich beim Verein Va-Loo für kreislauffähige sanitäre Anlagen