Zum Inhalt springen

1789-1916: Die gesungene Kampagne

Die frühen «Campaign Songs» funktionieren alle nach dem gleichen Muster: Ein in der Gesellschaft verankertes Volkslied bekommt einen neuen Text, der die Kampagnenbotschaft des Präsidentschaftskandidaten und dessen positive Charaktereigenschaften verbreitet. Dank der bekannten Melodie verankern sich sowohl Name wie auch Wahlversprechen in den Köpfen der Wählerschaft besser als Ansprachen.

Zudem verbreiten die Campaign Songs die Botschaften schneller und effektiver als es die Zeitung kann und schliessen auch die Bevölkerung ein, die nicht lesen kann.

Mehr von «Kontext»