Zum ersten Mal wagte es ein Komponist, dem Text, den Gefühlen der sprechenden und singenden Personen den Vorrang zu geben vor der Musik. Die Monteverdi-Biografin Silke Leopold erklärt Monteverdis erstes Meisterwerk «LOrfeo», und wie es war, als die Oper als Kunstform erfunden wurde.
Grosse Gefühle brauchen auch mal Musik, die in den Ohren schmerzt: Monteverdi als Erneuerer des Madrigals wagt neue Klänge und überträgt sie euch in die geistliche Musik. Auch darum dreht sich das Gespräch mit Silke Leopold, und um die Gründe für das erstaunliche Monteverdi-Revival in den letzten 50 Jahren.
Zudem gibt der Dirigent Andrea Marcon einen exklusiven Workshop über «Il Lamento dArianna»: Was braucht es, um Monteverdis Musik so zu singen, dass sie heute noch die Zuhörerinnen und Zuhörer zu packen vermag?
Grosse Gefühle brauchen auch mal Musik, die in den Ohren schmerzt: Monteverdi als Erneuerer des Madrigals wagt neue Klänge und überträgt sie euch in die geistliche Musik. Auch darum dreht sich das Gespräch mit Silke Leopold, und um die Gründe für das erstaunliche Monteverdi-Revival in den letzten 50 Jahren.
Zudem gibt der Dirigent Andrea Marcon einen exklusiven Workshop über «Il Lamento dArianna»: Was braucht es, um Monteverdis Musik so zu singen, dass sie heute noch die Zuhörerinnen und Zuhörer zu packen vermag?