Im Film «Les combattants» von Thomas Cailley ist der mögliche Krieg eine Selbstfindungsmöglichkeit für eine junge Frau und einen jungen Mann. In seiner Ausstellung «Krieg ohne Krieg» beschäftigt den Fotografen Meinrad Schade der Krieg, der vorbei ist. Und im Roman «Ismaels Orangen» von Claire Hajaj ist der latente Krieg der Schatten über der Liebesgeschichte zwischen einer Jüdin und einem Palästinenser.

Inhalt
Das Grauen des Kriegs durch die Brille der Kunst
Krieg ist immer eine Katastrophe. Und er ist seit Jahrhunderten ein Thema für die Künste. Sie fügen der schlichten Berichterstattung eine neue Perspektive hinzu: erzählen, verdichten, dokumentieren das, was sonst vergessen geht.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen