
Inhalt
David Harvey und die Widersprüche des Kapitalismus
Der amerikanisch-britische Geograf David Harvey ist einer der meistzitierten neomarxistischen Denker. In seinem Buch «Siebzehn Widersprüche und das Ende des Kapitalismus» versucht er nachzuweisen, weshalb der Kapitalismus am Ende sei.
Harvey stellt in seinem Buch Gegensätze wie Kapital und Arbeit, Konkurrenz und Monopol, Privateigentum und Staat, Armut und Reichtum einander gegenüber. Und er formuliert mit seinen «Ideen für die politische Praxis» ein weit gespanntes Aktionsprogramm, das den Menschen zu mehr Selbstbestimmung und der Welt zu mehr sozialer Gerechtigkeit verhelfen soll.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.