1991 war eines der geschichtsträchtigsten Jahre der Nachkriegszeit. 70 Jahre lang hatte die kommunistische Partei in Moskau geherrscht, eine Supermacht und Atommacht, die ganz Osteuropa unter der Fuchtel hielt.
Unter Michael Gorbatschow wurde dann das Kapitel Sowjetunion geschlossen. Ob und warum es zu diesem Ende kommen musste, ist unter russischen Historikern noch heute umstritten. Fest steht: die ehemals 15 Teilrepubliken und Russland haben sich seither sehr unterschiedlich entwickelt.
Unter Michael Gorbatschow wurde dann das Kapitel Sowjetunion geschlossen. Ob und warum es zu diesem Ende kommen musste, ist unter russischen Historikern noch heute umstritten. Fest steht: die ehemals 15 Teilrepubliken und Russland haben sich seither sehr unterschiedlich entwickelt.