
Inhalt
Der Zerfall einer Weltmacht
Am 19. August 1991 putschten Funktionäre der Kommunistischen Partei gegen Michail Gorbatschow, den Generalsekretär der KPdSU und Präsidenten der UdSSR. Die Teilrepubliken sollten nicht mehr Vollmachten erhalten. Nach 3 Tagen brach der Staatsstreich zusammen.
Der neue starke Mann war der russische Präsident Jelzin. Die Bevölkerung hatte genug von Mangelwirtschaft und Panzern. Gorbatschow selbst hatte mit seiner Politik von «Glasnost» und «Perestroika» das Ventil des Dampfkochtopfs UdSSR entfernt. Die Sowjetunion zerfiel und existierte ab 31.12.1991 nicht mehr. Rückblick auf ein bewegtes Jahr.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.