
Inhalt
Die Kulturgeschichte des Huhns
Der Mensch und das Huhn teilen sich eine über 8000 Jahre alte Geschichte. In dieser Zeit hat das domestizierte Federvieh seine Spuren in fast allen Kulturen hinterlassen. Sei es in der Sprache, der Kunst oder auch in religiösen Texten.
Begonnen hat alles mit einem scheuen asiatischen Hühnervogel. Mittlerweile gehört das leistungsstarke Hybridhuhn zu einem der wichtigsten Nutztiere der Welt.
Welche Folgen das für unseren Umgang mit dem Huhn hat, darüber sprechen wir mit Urs Weibel, dem Kurator der Ausstellung «Hühner – ein unterschätztes Federvieh» im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.