Zum Inhalt springen

Ein Leben mit Vögeln

1927 lebt das Ehepaar Heinroth mit zwei Rohrdommeln, einer Trappe, einem Seeadler, drei Purpurreihern, zwei Kampfläufern, zwei Grauspechten, vier Löfflern, fünf Flussseeschwalben und zwei Fischadlern zusammen. Um alle Vögel Mitteleuropas aufzuziehen, nehmen die beiden einiges auf sich: Der Kleinspecht traktiert den Stuck, die Kormorane verdrecken die Wohnung und Oskar entwickelt eine schwere Vogelallergie. Trotzdem holen sie Eiderenten-Eier und erleben, wie das Eiderente-Küken im D-Zug von Stockholm nach Berlin schlüpft. Karl Schulze-Hagen hat ein Buch über die Vogelverrückten geschrieben.

Mehr von «Kontext»