
Inhalt
Gott im Quadrat – Wie entsteht ein Auftragskunstwerk heute?
Eigentlich war der Auftrag klar: Der Maler Gerhard Richter sollte für das Südquerhaus des Kölner Doms die Kirchenfenster neu gestalten. Bunte Glasmalerei war gewünscht, mit zwölf Märtyrerfiguren des 20. Jahrhunderts.
Tatsächlich dauerte es fünf Jahre bis zur Einweihung. Und das Ergebnis sieht ziemlich anders aus als geplant. Wie kam es dazu? Und wie ist der Wettstreit zwischen Auftraggeber und Künstler ausgegangen?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen