Rumänien ist Gastland der Leipziger Buchmesse. Das bietet die Gelegenheit, rumänische Literatur in frischen Übersetzungen kennenzulernen. Aber wie leben Schriftsteller in Rumänien, und wie kommen Verlage über die Runde? Wie ist überhaupt die Lage in dem osteuröpäischen Land, von dem wir wenig wissen – und über das anders als über Polen oder Ungarn in Deutschland nur selten berichtet wird. Holger Heimann hat sich in Bukarest umgesehen und Schriftsteller und Verleger befragt.
Fünfhundert Jahre ist sie alt, die Renaissance-Musik. Doch die spanische-andalusische Renaissance-Musik scheint einen Zwilling im Heute zu haben: in der traditionellen arabisch-marokkanischen Musik. Was verbindet die schriftlich fixierte Kunstmusik und die mündlich tradierte Volksmusik? Was trennt sie? Und wie kann man beides in einer zeitgenössischen Komposition zusammenführen? Das möchten Abril Padilla und Thilo Hirsch vom Basler Ensemble Arcimboldo gemeinsam mit marokkanischen Musikern herausfinden. Jenny Berg war bei den Proben dabei.
Nathalie Baye und ihre Tochter Laura Smet spielen Mutter und Tochter im neuen französischen Spielfilm «Les gardiennes». Der Film von Xavier Beauvois folgt einem feministischen Roman von 1924 und erzählt von den Frauen, welche Frankreichs Bauernhöfe bewirtschafteten, während ihre Männer und Söhne den ersten Weltkrieg an der Front durchlitten. Regisseur Beauvois erzählt von einer erzwungenen Emanzipation, ihrem abrupten Ende und den Schwierigkeiten historischer Rekonstruktion für die Leinwand.
Fünfhundert Jahre ist sie alt, die Renaissance-Musik. Doch die spanische-andalusische Renaissance-Musik scheint einen Zwilling im Heute zu haben: in der traditionellen arabisch-marokkanischen Musik. Was verbindet die schriftlich fixierte Kunstmusik und die mündlich tradierte Volksmusik? Was trennt sie? Und wie kann man beides in einer zeitgenössischen Komposition zusammenführen? Das möchten Abril Padilla und Thilo Hirsch vom Basler Ensemble Arcimboldo gemeinsam mit marokkanischen Musikern herausfinden. Jenny Berg war bei den Proben dabei.
Nathalie Baye und ihre Tochter Laura Smet spielen Mutter und Tochter im neuen französischen Spielfilm «Les gardiennes». Der Film von Xavier Beauvois folgt einem feministischen Roman von 1924 und erzählt von den Frauen, welche Frankreichs Bauernhöfe bewirtschafteten, während ihre Männer und Söhne den ersten Weltkrieg an der Front durchlitten. Regisseur Beauvois erzählt von einer erzwungenen Emanzipation, ihrem abrupten Ende und den Schwierigkeiten historischer Rekonstruktion für die Leinwand.