Was bedeutet die Masse heute in der Politlandschaft? Wie machen sich Populisten die Emotionen der Menschen zunutze?
Sind die Menschen im Zeitalter des Individualismus noch auf die gleiche Weise manipulierbar, wie Gustave Le Bon einst diagnostizierte?
«Kontext» befragt den Zürcher Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Widmer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich, über die Gefahren - und über die Vorzüge - des Populismus, über die Emotionalisierung der Politik und über Schlagworte von rechts und links.
Sind die Menschen im Zeitalter des Individualismus noch auf die gleiche Weise manipulierbar, wie Gustave Le Bon einst diagnostizierte?
«Kontext» befragt den Zürcher Politikwissenschaftler Prof. Dr. Thomas Widmer, Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich, über die Gefahren - und über die Vorzüge - des Populismus, über die Emotionalisierung der Politik und über Schlagworte von rechts und links.