
Inhalt
Rechtspopulismus in Dänemark
Die geradezu sprichwörtliche Fortschrittlichkeit der skandinavischen Länder ist nicht mehr. In Schweden und Norwegen gibt es starke Rechtsparteien. Und in Dänemark regiert die Dänische Volkspartei mit. 1995 gegründet, zog sie 1998 ins Parlament ein. Sie setzte alles auf die Karte Ausländerpolitik und Nationalismus und eroberte 2015 mit ihrer rechtspopulistischen Strategie 21 % der Wählerstimmen. Einen wichtigen Anteil an ihrem Erfolg hatte die globale Finanzkrise.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen