Zum Inhalt springen

Solarcontainer für Dörfer in Mali

Mehr als eine Milliarde Menschen leben bis heute ohne Strom – die meisten im ländlichen Raum Afrikas. Zugleich werden in Afrika noch 60 Prozent des Stroms in Kohle- und Ölkraftwerken produziert.
Hunderttausende Dörfer aus solchen Kraftwerken zu versorgen, wäre in höchstem Masse klimaschädlich; und die Leitungsnetze wären astronomisch teuer.

Zum Glück gibt es in weiten Regionen Afrikas eine Ressource im Überfluss: Sonnenenergie. Ein malisch-deutsches Unternehmerehepaar hat sich aufgemacht, afrikanische Dörfer mit Strom zu versorgen, dem Klima Gutes zu tun und damit auch noch Geld zu verdienen.

Mehr von «Kontext»